Es gibt verschiedene Ansätze, das zu realisieren, einer davon nennt sich mobile first. Bei diesem Ansatz baut man die Webseite nicht ausgehend vom Desktop und arbeitet sich dann vom großen Display runter zum kleinen, mobilen Screen, sondern man fängt auf dem mobilen Screen an und arbeitet sich dann hoch in Richtung Desktop.
In letzter Zeit ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass Redesigns oder Webseiten, die ich neu für mich entdeckt habe, wohl diesen Ansatz verfolgt haben und dabei den Desktop-Browser vergessen oder ignoriert haben. Leider führt das oft zu Seiten, die auf dem Desktop nur noch schwer zu lesen sind.
Ich schreibe das, weil gerade eine meiner Liebingsseiten diesen Weg gegangen ist. Heute geöffnet, sah sie auf einmal komplett anders aus und ganz klar darauf ausgerichtet, mobil benutzt zu werden. Nur auf dem Desktop ist sie so kaum zu ertragen - muss ich leider so sagen.
Texte und Bilder sind so riesig! Besonders weil die Bilder an vielen Stellen einfach auf die volle Browserbreite ausgedeht werden, muss ich scrollen um das Bild "ganz" zu sehen, was ja dann nicht geht, ich muss es mir in Teilen ansehen.
Texte und Überschriften sind ähnlich riesig, wenn meine Augen in ein paar Jahren noch schlechter sind als jetzt, könnte das vielleicht ganz praktisch sein, aktuell möchte ich die Texte in der Form nicht lesen.
Vielleicht wird ja noch nachgebessert, so finde ich die Seite zwar mobile friendly, aber desktop unfriendly. Schade 😔
-
Desktop unfriendly
-
Das Metaverse nach Matthew Ball
Die Tagesschau berichtet über das Metaverse, da kann ich nicht widerstehen das zu kommentieren.
-
Social Media Future
Ben Werdmüller stellt in seinem Blog zehn Thesen auf, wie Social (Media) in Zukunft aufgebaut/strukturiert sein wird. Ich habe da so meine Zweifel.
-
Podcaster, Komments, Tratschtante
Update: Kirby Plugins
Vielleicht kennst du das ein oder andere Kirby-Plugin von mir. Die meistgenutzten sind mein Kommentar- und Podcast-Plugin. Ich möchte kurz zusammenfassen, wie es mit diesen Plugins weitergeht.
-
Was mit Computern
Das Berufsinformationszentrum hat mir mal geraten, am besten nichts mit Computern zu machen. Heute bin ich Webentwickler und arbeite mit Javascript, React, PHP und Co. Wie konnte das denn passieren?!