• Laaaaangweilig

    Derzeit erlebe ich zwei unterschiedliche Varianten von Social-Media-Überdrüssigkeit:

    1. Twitter ist mir zu anstrengend
    2. Instagram langweilt mich

    Variante zwei ist kein großes Problem. Ich schaue nur noch sehr selten rein und poste noch sporadischer.

    Variante eins ist ein kleines Problem. Weil Twitter für mich immer noch einen recht hohen Stellenwert hat, was daran liegen mag, dass ich dort nun schon seit 2007 unterwegs bin.


  • Sharon Dodua Otoo

    Adas Raum

    Ich hatte sehr viel Gutes über dieses Buch gehört und habe es mir deshalb gekauft. Leider habe ich nicht hinein gefunden.

    Es ist gut geschrieben und ich finde die Idee gut, dass Gegenstände die Rolle der Erzählenden übernehmen. Doch irgendwie fand ich nicht in die Geschichte hinein. Vielleicht war es der falsche Zeitpunkt, um das Buch zu lesen, vielleicht werde ich es später noch einmal probieren, bis dahin landet es erstmal im Regal.


  • Martina Hefter

    In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen

    Gedichte und Essays.

    Inhaltlich wirklich schön, leider sind die Texte so merkwürdig gesetzt, dass das Lesen nur wenig Spaß macht. Das sollte wahrscheinlich kreativ und etwas außerhalb der Norm sein, erschwert mir allerdings das Lesen.


  • Ferdinand von Schirach

    Jeder Mensch

    Brauchen wir eine neue, erweiterte Europäische Verfassung? Und wenn ja, wie sähe diese aus? Dieses Buch ist der Versuch einer Definition so einer Verfassung. Kurz und bündig.


  • Schreiben ist einfach

    Schreiben ist so einfach! Das Erschaffen neuer Texte kein großes Problem. Alles was man dazu braucht, ist eine vage Idee und dann setzt man sich halt hin und fängt an!