Der AMIGA 500 war unser erster Computer und das erste Spiel, das ich darauf gespielt habe, war Giana Sisters. Von da an war ich süchtig und habe letztlich deshalb auch programmieren gelernt. Wir haben ’ne kleine Sommerfolge aufgenommen, in der wir über Computerspiele unserer Kindheit sprechen, und hatten viel Spaß dabei.
Notizen
Kurze Beiträge, Bilder, Bookmarks, die nicht ausführlich genug sind, um als Blogpost durchzugehen. Das hier ist sowas wie meine persönliche Timeline.
-
konzentrik.de -
sociab.li Drüben im Sociabli-Blog ging gerade ein Beitrag von mir online, in dem ich beschreibe, wie man einschränken kann, welche Sprachen man sieht. Das ist ggf. für Accounts wie meinen sinnvoll. Ich schreibe in zwei Sprachen, Deutsch und Englisch. Leserinnen, die nur Englisch sprechen, möchten die deutschsprachigen Beiträge vielleicht gar nicht sehen. Drüben erkläre ich, wie das funktioniert.
-
chriscoyier.net via: Chris Coyier
-
konzentrik.de Auf dieses Gespräch habe ich mich besonders gefreut, weil ich gerade selbst mitten im Thema stecke (dazu später mal mehr). Max war bei uns im Podcast zu Gast und hat mit uns über Spieleentwicklung gesprochen. Kürzlich ist sein Spiel "Savanna Sam" erschienen und er hatte Einiges über dessen Entwicklung zu erzählen.
-
konzentrik.de Drüben im Blog von konzentrik haben wir eine Bücherliste für den Urlaub zusammengestellt. Sie enthält eine Menge Bücher, die man gut unterwegs oder beim aktuellen Hamburger Schietwetter lesen kann.
-
netzfeuilleton.de via: netzfeuilleton.de
-
Have a seat Eine meiner favorisierten Bänke im Wald um die Ecke stellt dieses Jahr ein populäres Homer-Simpsons-Meme nach. Schön zu fotografieren, nicht ganz so praktisch, um zu verweilen.
-
konzentrik.de Ob wir einen Blogpost planen, die nächste Podcast-Episode skizzieren oder ein technisches Problem knacken, alles beginnt mit einer Idee. Doch wo nimmt man die her, wenn das Notizbuch leer ist und der Kopf nur rauscht? Darüber haben wir in der aktuellen Folge von Server Side Stories gesprochen.
Wir sprechen darüber, wie wir auf neue Ideen kommen, wie wir versuchen kreativ zu bleiben und diese Kreativität auch als Werkzeug für Lösungsansätze zu nutzen, wo man sie eher nicht erwartet, und wie uns das Buch von Dirk von Gehlen dabei geholfen hat.
-
Außentoilette Wir proben in dem berüüüüühmten Bunker, den Olli Schulz bei Fest und Flauschig immer wieder erwähnt. Seit gestern Abend scheinen wir nun fußläufig eine Außentoilette bekommen zu haben.
-
Silence What ChatGPT cannot give you is that short moment, when you put down the pen, look at the written words, and have those peaceful seconds of silence in your head.