Über mich
Ich bin Maurice, ich entwickle Ideen & Tools für digitales Storytelling und ein offenes Web. Darüber schreibe und spreche ich hier.
Ich bin Maurice, ich entwickle Ideen & Tools für digitales Storytelling und ein offenes Web. Darüber schreibe und spreche ich hier.
Maurice. Hamburg. Blogger, Podcaster, Webentwickler.
Tobt sich an dieser Stelle seit 2002 aus. Diverse Blogs zu diversen Themen betrieben.
Podcasts: RadioTux, elbrauschen und Hack Your Business. Mitgründer: Tauschwohnung.com, FREIHAFEN Magazin. Musiker: Diaabend Bei Zoey.
2015 ging die erste Folge des Podcasts online. Es sollten noch Kurse und Workshops folgen, wovon ich dann wegen des damals aufkommenden Business-Coaching-Hypes und seines schlechten Rufes Abstand nahm.
2010 gründeten Beate, Bastian und ich die Plattform tauschwohnung.com, die bis heute existiert. Es ging darum, eine Alternative zur klassischen Wohnungssuche zu bieten. 2015 haben wir unsere Firma verkauft.
Seit 2009 arbeite ich fulltime als Full-Stack Webentwickler an großen und kleinen Projekten. Seit 2017 im Team von konzentrik.
Am 13. Juni 2007, als Blogs noch Weblogs hießen, wurde aus meinem Blog das Weblog-Magazin, eine Seite über das Schreiben im Web. Von den klassischen W-Fragen, über das Gewinnen von Lesern, bis hin zur Erklärung, was dieses neue "Twitter" eigentlich ist, umfasste die Seite viele Web-Themen und war somit ein kleiner Vorreiter zur aktuellen Seite.
Von 2006 bis 2009 habe ich in der Onlineredaktion von Hörzu und TVDigital gearbeitet. Als Entwickler habe ich Tools für die Datenverarbeitung und die Webseiten geschrieben.
2005 starteten Steffen und ich den elbrauschen Podcast. Täglich veröffentlichten wir im Wechsel eine kurze Folge und hatten damit für damalige Verhältnisse recht viele Zuhörer.
Das FREIHAFEN-Magazin wurde 2004 gegründet und wird bis heute fortgeführt. Ich bis heute froh darüber, an den ersten Ausgaben beteiligt gewesen zu sein und freue mich, dass Vieles bis heute Bestand hat.
Ab dem 24.06.2001 erschien das Magazin42 alle 4 Wochen. Heute würde man wohl von einem Newsletter sprechen. Als reinen Text oder HTML-Mail konnte man das Magazin abonnieren, es bestand aus etwa vier Beiträgen, Nachrichten und Infos. So sah das damals aus.
Linux4us wurde etwa 2000 gegründet und war eine recht erfolgreiche Newsseite rund um das Thema Linux. 2001 gründete Steffen RadioTux. Im Laufe des Jahres haben wir uns zusammengetan. RadioTux war quasi ein Podcast, damals nannte man das noch "Radio on demand".