-
Mit Mark Zuckerberg am Telefon
Ich habe mir gerade einen Tee gemacht und bin guter Dinge, einen neuen Beitrag zu schreiben. Da klingelt das Telefon, was an sich ja schon ungewöhnlich ist, wer telefoniert denn heute noch? Noch ungewöhnlicher ist aber, dass Mark Zuckerberg am anderen Ende ist.
"Hallo Maurice", sagt er mit dieser typischen Zuckerbergstimme, "Hallo Mark“, erwidere ich, "wie geht’s?". Ich vernehme ein Räuspern und ein leises "Nicht so gut". „Ach“, denke ich, „das jetzt auch noch!“ Haben wir nicht schon genug Elend auf der Welt? Kriege? Pandemie? Klimakatastrophe? Und jetzt auch noch ein Trübsal blasender Zuckerberg am Telefon?!
„Woher hat der überhaupt meine Nummer?“, frage ich mich kurz, aber dann fällt mir wieder ein, dass das ja Mark Zuckerberg ist und ihm Meta gehört, der kennt vermutlich alle Telefonnummern.
Ganzen Text lesen -
20 Jahre
Ich mag es selber kaum glauben, aber diese Seite ist bereits seit 20 Jahren online. Ein kurzer Rückblick.
Es ist schade und gut zugleich, dass dieses Blog nicht in voller Gänze online zu finden ist. Archive.org hat nur Fragmente zu bieten, aber alte Backups sucht man vergeblich. Kein Wunder, so oft, wie ich hier neu begonnen und alte Inhalte als nicht archivwürdig betrachtet habe. Im Nachhinein sehe ich das anders, es wäre schön, sehen zu können, wann der erste Beitrag hier online ging.
So bleibt nur ein ungefährer Zeitraum und ein erstes Aufwinden im Web-Archiv, genau heute vor 20 Jahren. Erst noch ohne Blog, denn meine Blogs (ja, Plural) liefen erst noch unter anderen Domains, bevor sie dann hierher wanderten. Bloggen tue ich eigentlich also schon länger, aber ich fand es irgendwie schön, einen Zeitpunkt bezogen auf diese Domain zu haben, der als Meilenstein herhalten könnte.
Ganzen Text lesen -
Nukular!
Wie vermittelt man eigentlich, dass an dem Ort, an dem man sich gerade befindet, hochgefährlicher Atommüll gelagert wird?
Ganzen Text lesenVerglichen mit der Geschichte, ist es neu, dass wir verantwortlich sind für unsere Nachkommen, weil wir ihnen die Umgebung, ihre Umwelt, auf eine Weise verändert haben, die für sie tödlich sein kann
-
Nach zwei Jahren wieder auf der Bühne
Er war schon etwas merkwürdig, der Gedanke, demnächst wieder auf einer Bühne zu stehen. In einem kleinen Club. Vor etlichem Menschen. Nach gut zwei Jahren Zwangspause.
Ob wir nicht wieder im Ballroom spielen wollen, fragte uns der Inhaber und wir antworteten sofort mit „ja“. Weil der Laden schön ist und die Menschen, die dort arbeiten, nett sind. Und so kam es, dass unser erster Auftritt seit Corona auf der selben Bühne stattfinden sollte, auf der unser letzter Auftritt vor Corona stattfand.
Und es hat Spaß gemacht. War aber halt trotzdem irgendwie seltsam, denn die Pandemie ist ja nicht weg.
Im Ballroom wurden wir wieder sehr lieb umsorgt, es gab Essen und Trinken und eine neue Luft-Filter-Anlage, mit beeindruckenden Rohrinstallationen.
Die wenigen Proben vor dem Auftritt waren noch etwas steif und auch der Soundcheck etwas holprig, das Adrenalin und Warmspielen sorgten dann aber für einen guten Auftritt, mit dem wir zufrieden sind.
Der Ballroom war dann auch pünktlich um 21:00 Uhr voll und wir konnten den Abend eröffnen. Vielleicht stellen wir noch ein paar Videos dazu online, die poste ich dann bestimmt auch hier als Notiz.
Jetzt sind schon wieder fast zwei Wochen vergangen und die Schnelltests schlugen nicht aus, also scheint auch das bei uns gut gegangen zu sein. Uns hat es Spaß gemacht, ich hoffe dem Publikum auch. Mal schauen, was das Jahr musikalisch noch so bringt.
Ganzen Text lesen -
Realitätsschock
Sascha LoboIch muss zugeben, dass ich an diesem Buch sehr lange gelesen habe. Ich hatte es damals vorbestellt und seitdem lag es auf meinem Lesestapel. Immer wieder habe ich das ein oder andere Kapitel gelesen.
Sascha Lobo ordnet im Buch auf verschiedene "Phänomene" der Gegenwart gesellschaftlich ein. Wer die Kolumnen und Vorträge von Lobo mag, wird sich vermutlich auch an dem Buch erfreuen. Ich konnte an vielen Stellen neue Dinge lernen, zum Ende hin dann immer weniger. Das mag aber insbesondere daran liegen, dass ich mich während der drei Jahre, die das Buch hier nun lag, mit den Themen aus dem Buch auch anderweitig beschäftigt habe.
Wer die Gegenwart (stand 2019) besser verstehen und einordnen möchte, dem kann ich die Lektüre dieses Buches empfehlen. Es liefert einen guten Überblick und hilft dabei viele aktuelle Themen besser zu verstehen.
Ganzen Text lesen