Blog
Blog, das. Auch Weblog (/ˈwɛb.lɔg/) genannt. Hier tobt sich der Nerd in mir aus. Alles was mir passend erscheint, wird hier verarbeitet. Ein Experimentierkasten in Wort und Bild.
Blog, das. Auch Weblog (/ˈwɛb.lɔg/) genannt. Hier tobt sich der Nerd in mir aus. Alles was mir passend erscheint, wird hier verarbeitet. Ein Experimentierkasten in Wort und Bild.
Podcasts werden offensichtlich auch für die Medienhäuser immer interessanter. Spannend, was da so gerade alles passiert.
Wenn wir an große Platzhirsche im Web denken, dann fallen uns sofort Google und Facebook ein - berechtigt. Aber es gibt noch einen weiteren Player, den nur wenige auf dem Zettel haben und der gerade wieder eingekauft hat.
Heute überraschte mich bei Twitter eine Reaktion auf eine Antwort von mir. Hatte ich da zu schnell reagiert? Hatte die Person den Eindruck zu schnell veröffentlicht zu haben?
Ihr müsst jetzt sehr tapfer sein…
Nachdem Twitter nun Stories Fleets hat, ist nun auch Spotify nachgezogen und hat nun auch so etwas wie Stories eingebaut.
https://twitter.com/TmarTn/status/1332378100328517638
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Story-Ding dann auch langsam übersättigt ist und wir uns wieder anderen Dingen zuwenden können.
Wie The Verge schreibt, kann man Apple Podcasts nun auf einer Webseite einbetten. Ähnlich wie Spotify das bereits anbietet, wird direkt ein Player dargestellt, in dem man die entsprechende Podcastfolge direkt hören kann. So sieht das dann aus:
Damit bricht Apple ein wenig aus dem eigenen Ökosystem aus und wird nach außen hin etwas sichtbarer. Derzeit findet man den Code zum Einbetten über die Webansicht eines Podcasts, z.b. hier: