Embedding Media
Weil ich jetzt schon seit mehr als zwanzig Jahren an Webzeug arbeite, glaube ich oft, die meisten, grundsätzlichen Dinge über Webseiten zu wissen. Nun, heute wurde ich wieder einmal eines Besseren belehrt.

Eine Webseite ohne Blog ist doch irgendwie keine vollständige Webseite. Hier ist meins.
Weil ich jetzt schon seit mehr als zwanzig Jahren an Webzeug arbeite, glaube ich oft, die meisten, grundsätzlichen Dinge über Webseiten zu wissen. Nun, heute wurde ich wieder einmal eines Besseren belehrt.
Wenn man im eigenen Quellcode Funktionen nicht mehr findet und lange suchen muss, könnte ein Grund dafür over engineering sein. Ich habe meine Seite massiv aufgeräumt und bin regelrecht erleichtert.
Dörte Hansen
Zur See ist mein zweites Buch von Dörte Hansen. Bereits bei Mittagsstunde hat mir ihre Sprache und Erzählweise gut gefallen. So auch diesmal.
Auch in diesem Buch gibt es keine klassische Erzählung, mit einer geradlinigen Geschichte, sondern vielmehr einen Blick auf eine kleine Gesellschaft. Das war schon bei Mittagsstunde so, diesmal war dieser Blick jedoch noch viel konzentrierter, denn das Buch spielt auf einer Nordseeinsel.
Dörte Hansen schaut ganz genau, wie sich eine überschaubar große Gesellschaft untereinander verhält. Eigentlich kennt jeder jeden, so glaube die meisten Protagonisten zumindest, aber dann sind da doch die vielen anderen. Die Urlauber.
Diese Urlauber spielen eine zentrale Rolle. Immer weniger wird vom Fischen gelebt, sondern damit, den Urlaubern davon zu erzählen, wie mal gefischt wurde. Und so verhält es sich eigentlich mit so ziemlich Allem. Die Inselbewohner spielen ihre Rollen, sie spielen wie sich Auswärtige Inselbewohner vorstellen.
Neben diesem Schauspiel, was alle mitspielen, was aber niemandem so richtig gut tut, leben natürlich alle auch noch ihr eigenes Leben; und die sind nicht immer leicht.
Anhand einer Handvoll Personen werden wir durch das Inselleben geführt und am Ende müssen wir Leser:innen uns dann selbst überlegen, wie wir diese Erzählung einordnen, so wie die Inselbewohner:innen einordnen müssen, wie sie mit ihrer Insel umgehen wollen, die längst schon nicht mehr so richtig ihre eigene Insel ist.
LesenWebseiten bauen ist viel zu kompliziert geworden? Wir haben eine Kirby-Seite in nur zwei Wochen gebaut, während mein Kollege in China saß und mit einer wackeligen Internetverbindung über VPN kämpfte.
Immer wieder lese ich davon, wie kompliziert es geworden ist, eine einfache Webseite zu bauen und online zu bringen. Etliche Frameworks, aufgeblähte CMS, komplizierte Deployments. Mein Kollege und ich haben uns vorgenommen, seine neue Webseite so schnell es geht online zu bringen.
Wir bei konzentrik bauen gerne kleine und große, hilfreiche Tools und Dienste, die uns und vielen anderen das Leben leichter machen sollen. Aber was bringt das ganze Entwickeln, wenn niemand davon mitbekommt?
LesenJan Böhmermann und Olli Schulz waren die Ersten, die einen Spotify Exclusive Podcast hatten und nun sind sie die Ersten, die diesen Podcast außerhalb von Spotify verfügbar machen.
Die Beiden sorgen für ziemlich viel Wirbel, als sie im Mai 2016 ihre Sendung Sanft & Sorgfältig bei radioeins beendeten und als Fest & Flauschig bei Spotify an der Start gingen. Nicht nur der Wechsel an sich sorgte für Aufsehen, sondern auch die Tatsache, dass das neue Format ein Spotify Exclusive sein würde.
Lesen