3,2,1 – ein zuversichtliches Blog-Stöckchen
Dinge, die mich zuversichtlich Stimmen, obwohl die Zeiten so finster scheinen.

Eine Webseite ohne Blog ist doch irgendwie keine vollständige Webseite. Hier ist meins.
Dinge, die mich zuversichtlich Stimmen, obwohl die Zeiten so finster scheinen.
Benedict Wells
Ein kurzes Herumschlawinern um den Büchertisch, dann doch zugreifen. Bei Büchern übers Bücherschreiben bin ich immer skeptisch, ich habe aus Fehlern gelernt. Oft greife ich aber doch zu, weil die Versuchung zu groß ist und ich ja vielleicht doch Glück haben und etwas ganz Neues erfahren könnte.
Benedict Wells hat hier ein interessantes Buch geschrieben, das eine Mischung aus Schreibratgeber und Erfahrungsbericht ist. Er beruft sich vor allem auf die eigene Arbeit als Autor, weist aber auch immer wieder auf Bücher anderer Autor:innen hin. In solchen Texten und Büchern wird besonders gerne Stephen King herangezogen – so auch hier. Böse Zungen könnten also behaupten, dass man auch gleich King lesen könnte.
Dem ist aber hier nicht so. Das Buch liefert interessante Einblicke in die Schreibtechnik und den Lebenslauf des Autors. Das macht das Buch recht interessant, wenn auch nicht zu einem Augenöffner. Wer schon ein paar Texte zum Thema gelesen hat, wird hier vermutlich nur wenig Neues lernen.
Ein paar gute Tipps und Ratschläge konnte ich aber für mich mitnehmen, und das ist mehr, als ich von den meisten anderen Büchern dieser Art behaupten kann. Wer sich fürs Schreiben von Geschichten interessiert, kann hier getrost zugreifen, wird gut unterhalten und kann vielleicht noch etwas lernen.
LesenMit Sociabli wollen wir verschiedene Dienste miteinander verbinden. Wir beginnen mit Mastodon und Bluesky
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da stand Mastodon plötzlich im Mittelpunkt und wurde als möglicher Ersatz für Twitter betrachtet. Das hat leider nicht lange angehalten. Zwischenzeitlich sorgte Meta mit Thread.net für einen großen Ansturm. Während der letzten eXits wanderten viele User allerdings in Richtung Bluesky.
Das mag naheliegend sein, denn von Twitter kommend, wirkt die Bluesky-Oberfläche bekannt und intuitiv. Sogenannte Starterpacks, die beim Finden von zu folgenden Benutzer:innen helfen sollen, sorgten zusätzlich für Schwung in der Bude.
Man kann sich nun vorzüglich über Bluesky streiten – berechtigterweise, nun sind aber viele User einfach da und so könnte es von Interesse sein, dort ebenfalls aktiv zu werden. Oft bringt das einen Wechsel von einem Netzwerk ins andere mit sich – muss es aber nicht.
LesenDerek Sivers
Das erste Buch, das ich von Derek gelesen haben. Falsch herum angefangen, wie ich feststellen musste, denn es ist das letzte aus der Reihe. Derek "kenne" ich von nownownow.com.
Das Buch greift im Grunde den Satz "glaube nicht alles, was du denkst" auf und beschreibt auf 82 Seiten, wie man sich selbst antrainiert positiver zu denken, bzw. durch das Anpassen innerer Sprache, die Welt anders wahrzunehmen.
Eine interessante Lektüre, aus der ich für mich ein paar Anregungen mitnehmen konnte und nun versuchen werden anzuwenden. Bei Interesse kauft ihr das Buch am besten direkt bei Derek:
LesenKnapp 155 Euro,um RSS-Feeds zu lesen? Das war mir dann doch ein bisschen zu viel …
Jahrelang habe ich Feedly als meinen Feedreader genutzt und war damit auch immer zufrieden. Als ich damals so langsam meinen Twitter-Abschied einleitete (damals hieß es noch so), habe ich mein Abo hochgestuft, um über Feedly Twitter-Listen anlegen zu können und so bestimmten Accounts folgen zu können, ohne direkt auf Twitter zugreifen zu müssen.
Twitter gibt es nicht mehr, die APIs abgedreht – der neue Inhaber auch.
Für mich bleiben ein paar grundlegende RSS-Reader-Funktionen, auf die ich nicht verzichten möchte: