• Benjamin von Stuckrad-Barre, Martin Suter

    Alle sind so ernst geworden

    Cover: Diogenes Verlag

    Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter unterhalten sich und machen dann daraus ein Buch. Ein Buch, das sich gerade jetzt gut lesen lässt, weil es einfach mal alle akuten und unangenehmen Themen ignoriert.

    Man schmunzelt, man lacht, man wundert sich ein bisschen. Aber in erster Linie freut man sich über die Texte, die besonders viel Spaß machen, wenn man beim Lesen die Stimmen der Beiden im Ohr hat.

    Mit dem Buch kann man nicht viel falsch machen.

  •  NOTIZ

    Das ist ziemlich großartig! Seit dem letzten Update, unterstützt iA Writer nun MicroPub. Das bedeutet, dass ich dank Sebastians Plugin diesen Text nun sehr komfortabel in iA Writer schreiben kann. Dann klicke ich auf "veröffentlichen", wähle meine Webseite aus und dieser Text erscheint dort als Notiz im Blog!

    🤟🏻

  • Kirby Plugin

    Podcaster 2.0

    Nachdem mein Fokus im letzten Jahr stark auf dem Komments Plugin für Kirby lag, habe ich Ende des Jahres begonnen, die neuen Erkenntnisse im mein Kirby Podcast Plugin einfließen zu lassen, heute erscheint Version 2.0 des Plugins.

  •  NOTIZ

    Gestern und heute habe ich wieder bemerkt, dass uns Twitter und Konsorten nicht gut tun. Diese Fetzen von Informationen sind böse. Selbst Menschen, die schon lange dort unterwegs sind und es besser wissen müssten, teilen Videos und kommentieren diese en­thu­si­as­tisch/wütend.

    Ein Video heute morgen, gefilmt innerhalb eines abgesperrten Bereichs, zeigte scheinbar, wie der Mob vorm Kapitol von der Polizei einfach durchgelassen wurde, "durchgewunken" hieß es. Man regte sich auf, brachte Beispiele an, bei denen anders vorgegangen worden wäre.

    Ein paar Stunden später taucht ein weiteres Video auf, es zeigt die selbe Situation von der anderen Seite der Absperrung aus. Die wenigen Wachleute versuchen mit allen Kräften die Absperrungen zu sichern, man geht auf sie los, sie schlagen zurück, schließlich sind es zu viele Menschen und sie brechen durch. Die Wachleute sammeln sich und laufen hinterher.

    Warum ich diesen Roman hier schreibe? Weil ich glaube, dass uns "das Korrektiv der Verzögerung", wie es Stuckrad-Barre so schön nannte, hier helfen kann. Anstatt uns auf jede noch so kleine Information zu stürzen, sollten wir auf weitere Informationen warten und das Geschehen erst dann einordnen. Das ist das, was wir von "den Medien" so oft verlangen und das zeigt, warum diese Medien so wichtig sind, wenn sie denn im besten Fall genau das tun. Abwarten, weitere Perspektiven prüfen, einordnen, zusammenfassen.

  • Jahresvorschau 2021

    Ich spare mir den Jahresrückblick, ich glaube, ich brauche niemandem zu erzählen, wie anstrengend das letzte Jahr war.