Frühjahrsputz
Endlich ein Update dieser Seite. Ein frisches Design, was endlich mal nach etwas mehr aussieht. Und ein paar Bugs gibt es auch noch.

Eine Webseite ohne Blog ist doch irgendwie keine vollständige Webseite. Hier ist meins.
Endlich ein Update dieser Seite. Ein frisches Design, was endlich mal nach etwas mehr aussieht. Und ein paar Bugs gibt es auch noch.
Seth Godin
Dieses "Buch" ist eine Frechheit.
Man ist ja von amerikanischen "Sachbüchern" so einiges gewohnt. Wenn einmal eine These aufgestellt und diese dann Seite um Seite, Kapitel um Kapitel, an sich immer gleichenden Beispielen belegt wird.
Aber dieses Buch ist wirklich die Krönung an Inhaltslosigkeit. Nichts gegen Seth Godin, den mag ich eigentlich ganz gerne, aber was er hier abgeliefert hat… Auf 103 Seiten mit einer Buchstabengröße für schlechte Seher, wurde hier ein mäßig umfangreicher Blogpost auf so etwas wie ein Buch aufgebläht. Dabei hat er mit Tribes ein viel besseres Buch mit ähnlicher Zielsetzung geschrieben…
Ich verstehe die positiven Rezensionen wirklich nicht. Wartet, lasst mich das kurz reflektieren. Nein, wirklich nicht.
LesenKai Brach
Ich tue mich gerade schwer damit, neue Podcastfolgen online zu stellen. Es gibt ein generelles „Problem“ mit deutschsprachigen Podcasts. Es geht ums Labern.
Meine bisherigen Podcastfolgen liefen nach dem üblichen Prinzip: Ein Thema, ungefähr 10 Minuten darüber sprechen. Fertig ist das Gartenhaus. Das mache ich so mit meinen Podcasts seit 2005. So machen das gefühlt alle deutschen Podcaster. Sie labern.
Beim Hören von Podcasts bemerke ich dann bei mir selber, wie ich die Sprecher im Kopf langsam ausblende. Bis sie nur noch ein Hintergrundrauschen sind. In der Zwischenzeit liegt mein Fokus dann bei anderen Dingen.
LesenDiese Seite hat ein Update verpasst bekommen. Das neue Design ist mobile first gebaut und sollte demnach gerade mobil viel besser funktionieren. Ich habe die Geschwindigkeit optimiert und Texte besser lesbar gestaltet.
Endlich ist es geschafft, diese Seite hat ein Update verabreicht bekommen. Auf dem esten Blick hat sich wahrscheinlich gar nicht so viel getan. Unter der Haube ist allerdings einiges passiert. Ich habe das komplette CSS überarbeitet (und dabei versucht, möglichst wenig an den Templates zu ändern). Die gesamte Seite ist nach dem Mobile-First-Ansatz aufgebaut. Das heißt, ich habe angefangen, die Seite für Mobilgeräte zu stylen und habe dann Schritt für Schritt die größeren Screengrößen angepasst, alles auf dem Mobildesign aufbauend.
Lesen