Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Jonas Jonasson

Eine Webseite ohne Blog ist doch irgendwie keine vollständige Webseite. Hier ist meins.
Jonas Jonasson
Meir Shalev
Kann man anhand eines Gartens die Kultur eines Landes beschreiben? Ja, eindeutig! Mair Shalev hat eines meiner Lieblingsbücher geschrieben. Jedes Kapitel widmet sich einer Pflanze seines Wildgartens. Er beschreibt, wie sie zu pflegen ist, welche Eigenheiten sie hat und weiß dieses Wissen durch kleine Geschichten so mit den Menschen um ihn herum zu verweben, dass man langsam immer tiefer in seinen Garten und die Kultur des Landes eintaucht.
Weil man sich das Buch so schön schnappen, aufschlagen und einfach ein Kapitel lesen kann, habe ich es immer wieder in der Hand. Die Illustrationen runden es noch ab. Es ist schön und amüsant geschrieben und war ein absoluter Zufallskauf über den ich mich sehr freue.
LesenJetzt ist es soweit: Ich bin unter die Bastel-Blogger gegangen! Seit einiger Zeit werkel ich im stillen Kämmerchen vor mich hin und was schließlich dabei rausgekommen ist, finde ich ganz passabel.
Okay, okay… Das hier wird kein Bastel-Blog…
Aber ich habe mich tatsächlich hingesetzt und "gebastelt" und werde das auch in Zukunft weiter tun. Denn ich hatte da ein Problem, dass ich lösen wollte:
Ich schreibe recht viel. Analog. Also mit Stift auf Papier. Vornehmlich auf gebundenem Papier, ummantelt von einer festen Hülle. Notizbuch genannt.
LesenImmer mehr Softwarehersteller setzen auf Abo-Modelle, d.h. man zahlt nicht mehr einen einmaligen Preis für die Software, sondern man zahlt eine monatliche Gebühr. Ich verstehe die Intention dahinter, sehe aber ein Problem.
Nehme ich mir meine am häufisten genutzten Programme und gehe davon aus, dass jedes dieser Programme mich künftig fünf Euro monatlich kosten wird, komme ich allein bei diesen Programmen auf 100 Euro im Monat. Dabei habe ich mal Browser und Programme, die ich im Terminal nutze, außenvor gelassen.
LesenKai Brach