Ulysses
Ich habe Ulysses abonniert, um komfortabler Markdown schreiben zu können. Meine anfängliche Begeisterung hat sich schnell in Ernüchterung gewandelt.
Meine top 3 Twitter-Tipps
Hallo werte Twitterfreunde. Heute möchte ich drei Tipps mit euch teilen, sie sollten ursprünglich mal ihren Weg in meinen Podcast finden, passte dann aber inhaltlich doch nicht so richtig. Und warum wegwerfen, wenn man noch einen kleinen Blogbeitrag draus zaubern kann?
Podcast zu Kirby umziehen
Betreibt man einen Podcast, ist es eine große Hürde diesen Podcast umzuziehen. Gründe kann es dafür zahlreiche geben, z.b. wenn man bisher einen Anbieter nutzt und nun zu einer selbstgehosteten Lösung wechseln möchte. Alle Episoden zu übertragen kann schnell zu einer langwierigen Aufgabe werden.
Wordpress Check Update
Der Wordpress-Check ist nun auch mobil endlich vernünftig bedienbar. Das aktuelle Update behebt einige kleine Fehler.
Mastodon Twitter Crossposting
Wenn ich etwas auf Mastodon poste, landet das jetzt auch automatisch bei Twitter. Dazu habe ich mir eine nodejs App geschrieben, die nun munter in der Cloud läuft und so vor sich hin werkelt. Technik ist schon was Tolles.
Write! App - Markdown-Editor Review
Markdown. Ich liebe Markdown! Wenn es geht, schreibe ich alles damit. Blogbeiträge, Dokumentationen, Notizen, diese Podcastfolge natürlich auch.
Matomo installieren
Kaum eine Webseite kommt mehr ohne Analyse der Besucherdaten aus. Die große Open Source Alternative zu Google Analytics heißt jetzt Matomo und legt noch mehr Wert auf den Datenschutz.
Abo-Modelle
Immer mehr Softwarehersteller setzen auf Abo-Modelle, d.h. man zahlt nicht mehr einen einmaligen Preis für die Software, sondern man zahlt eine monatliche Gebühr. Ich verstehe die Intention dahinter, sehe aber ein Problem.
Anchor.fm Podcaststudio in der Hosentasche
Das Produzieren, Konsumieren und Teilnehmen an Podcasts könnte endlich so einfach werden, wie die Bedienung von Instagram und Twitter. Dank Anchor.fm.
Texte mit Markdown formatieren
Lasst uns mal darüber sprechen, wie wir unsere Texte besser schreiben und formatieren können. Und zwar so, dass wir sie auf jedem Gerät lesen und bearbeiten können. Lasst uns über Markdown reden.
Daten verschlüsseln
Nerds wird ja gerne ein gewisses Maß an Paranoia zugeschrieben. Das Pochen auf mehr Sicherheit, Datenschutz und Verschlüsselung wird gerne mit einem leichten Lächeln quittiert. Dabei ist das Verschlüsseln von Daten aktuell wichtiger denn je!
Das iPhone, 10 Jahre mobile Evolution
Das iPhone hat unseren Zugang zum Internet maßgeblich verändert. Heute sind wir "always on". Dazu hat es fast zehn Jahre gebraucht und wir haben noch viel Arbeit vor uns.
Medium muss umdenken
Nach einem erfolgreichen Start hat Medium.com nun zugeben müssen, dass sie nicht genug Geld verdienen. Die Folge: Ein Drittel der Mitarbeiter werden entlassen und die Plattform wird sich neu orientieren.
Zwei Faktor Authentifizierung
Wenn du eine Webseite betreibst, dann benutzt du höchstwahrscheinlich ein CMS und vielleicht gibt es sogar einen Loginbereich für Besucher. Beides sollte abgesichert werden, ich sag dir wie!