-
Bilinguales Kirby
Vielleicht hat es der ein oder andere bemerkt, ich versuche hier gerade etwas zweisprachiger zu werden.
Meine letzten Posts hier, konnte man auch immer auf englisch nachlesen. Das soll auch in Zukunft so bleiben und ich möchte außerdem alle anderen Seiten Schritt für Schritt übersetzen.
Ganzen Text lesen -
Und nun auf, zum Postauto!
Arno SchmidtBuchcover: Suhrkamp / InselBriefe! Ich mag Briefe, besonders in Buchform. Diese stammen allesamt von Arno Schmidt, der - nun ja - ein etwas eigener Mensch war. Ein Buch, das ich immer wieder aus dem Regal ziehe und in dem ich dann ein bisschen lese. Damit kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Ganzen Text lesen -
GitLab Webhooks
Vor ein paar Versionen, ich glaube es war mit Version 5.2, hat man bei GitLab Webhooks eingeführt. Damit konnte ich zunächst wenig anfangen, das hat sich aber inzwischen geändert
Ich bin ein großer Fan von GitLab (auch wenn die Updateprozeduren der Horror sind) und benutze es für alle Aufträge und Projekte an denen ich arbeite. Ich finde GitLab ist eine sehr gute Alternative zu GitHub.
Damit auch alles immer schön geschmeidig läuft und ich nicht mit jedem Push noch von Hand Dateien kopieren oder pullen muss, damit die Änderungen auf den Webseiten sichtbar sind, benutze ich Hooks.
Ganzen Text lesen -
Mein Sublime Text MarkDown-Setup
Ich verfasse meine Text alle im MarkDown-Format. Dazu habe ich mir Sublime Text ein bisschen erweitert.
Wie ich schon mal an anderer Stelle erzählt habe, läuft diese Seite hier mit Kirby als CMS, womit ich immer noch sehr zufrieden bin.
Da Kirby komplett auf MarkDown basiert, habe ich mir ein paar Programme angesehen, um ein bisschen netter MarkDown schreiben zu können. Letztendlich bin ich aber wieder bei Sublime Text gelandet. Die Programme hatten alle tolle Cloud-Funktionen und haben durch die halbe Welt synchronisiert, aber es war teilweise nicht möglich einfach direkt MarkDown-Dateien zu öffnen und man musste Änderungen immer exportieren. Das war mir zu anstrengend.
Ganzen Text lesen -
shutdown -r now
Endlich ist es soweit, ich konnte mir nach langem Warten endlich die Zeit nehmen und diese Webseite fertigstellen. Es hat sich Einiges getan!
Es birgt schon eine gewisse Ironie, dass ich als Webentwickler nicht dazu komme, an meiner eigenen Seite zu arbeiten. Die letzte Version ist inzwischen fast zwei Jahre alt gewesen.
Zwischenzeitlich gab es mal ein ausgegliedertes Blog unter eine Subdomain, aber nun habe ich mich dazu entschieden mal "Butter bei die Fische" zu machen, wie man hier im Norden zu sagen pflegt. Hier ist sie nun also, eine aktualisierte Version meiner Webseite, inkl. Blog.
Ganzen Text lesen