-
Ein Changelog automatisch erstellen
Wer Quellcode zur Verfügung stellt, sei es in Form einer App oder als Opensource-Tool, für den ist es hilfreich ein Changelog mitzuliefern. Mit Git und GruntJS lässt sich so ein Changelog schnell und automatisiert erstellen.
Wir wollen uns möglichst nicht selber um die Erstellung eines Changelogs kümmern, denn die Zeit können wir besser in die Entwicklung investieren. Deshalb bauen wir uns ein einfaches Bash-Script, welches uns die Erstellung des Changelogs abnimmt. Dank Git ist das Script schnell und mit wenigen Zeilen Code umgesetzt.
Ganzen Text lesen -
Zeiterfassung für Entwickler
Wenn ich meine Zeit realistisch planen will, dann brauche ich Anhaltspunkte. Das ist nicht nur dann der Fall, wenn ich ein Angebot schreibe, das betrifft meine Arbeit ganz allgemein.
Ganzen Text lesen -
Die Bash individualisieren
Wer viel mit der Bash arbeitet, wird es schätzen, eigene Einstellungen und Shortcuts anlegen zu können. Damit wird das Terminal zu einem noch mächtigeren Werkzeug.
Ganzen Text lesen -
Meine Top 10 Sublime Text 3 Plugins
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich früher ohne Sublime Text ausgekommen bin. Sublime Text ist schlank, schnell und unglaublich gut anzupassen. Nicht zuletzt durch zahlreiche Erweiterungen. Diese hier gehören bei mir zum Standard
Ganzen Text lesen -
Webhook-Konfiguration automatisieren
Ich habe mir ein paar Gedanken darüber gemacht, wie ich mein automatisches Deployment noch ein wenig verbessern könnte.
In meinem Artikel über GitLab-Webhooks habe ich beschrieben, wie man mit wenigen Schritten den eigenen Deployprozess vereinfachen kann. Findet ein Push in einem GitLab-Projekt statt, wird ein Webhook aufgerufen, der sich dafür sorgt, dass das neue Update auch Stage- oder Liveserver landet.
Ganzen Text lesen