2022

  • Guten Rutsch

    Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Feiert schön, oder auch nicht, wenn ihr nicht mögt. Wir lesen uns dann 2023 hier wieder. 👋🏻 🎉

  • Auto-Tagging

    Ich habe mir mal wieder ein kleines Kirby-Plugin gebastelt, was mich beim Taggen von Beiträgen unterstützt. Zum Einen kann ich jetzt im Fließtext einen Tag setzen, indem ich eine Raute voranstelle. Ich kann also #kirby schreiben und du müsstest das jetzt verlinkten Hashtag sehen. Noch besser: Jeder Post hat auch ein Tags-Feld, das wird beim Speichern dann auch noch automatisch aktualisiert. Damit ist der tag nicht nur verlinkt, sondern der Beitrag ist auch wirklich korrekt vertaggt und kann gefiltert werden.

  • Notiz vom 29.12.2022

    Nach dem Mac OS Update war es das jetzt endgültig mit Adium. Schade. Teste jetzt mal, wie Monal sich so macht.

    #xmpp #jabber

  • Warntag

    Ich kann nicht behaupten, dass ich heute in der Lage gewesen wäre, den Testalarm zu überhören. Das Telefon hat pünktlich ordentlich Lärm gemacht und kurz darauf legten auch draußen die Sirenen nach. Ich hab auch anderes gehört, aber wir hier können so einen Alarm gar nicht überhören.

  • Meine Seite via ActivityPub

    Meine Seite kann jetzt ActivityPub. Das bedeutet, man kann sie z.B. bei Mastodon abonnieren. Realisiert habe ich das über mein IndieConnector-Plugin. Ich teste aber noch und die Funktion ist daher noch nicht öffentlich verfügbar.

  • Ich schreibe auch woanders

    konzentrik – Medium

    konzentrik – Medium

    https://medium.com/konzentrik

    Ich schreibe übrigens auch an anderer Stelle, nämlich bei Medium. Dort im Namen der kleinen Firma, für die ich arbeite. Wir bloggen dort ein bisschen über unseren Arbeitsalltag und über das, was wir daraus so lernen.

    Ich mache das nicht alleine, die anderen drei schreiben auch immer mal wieder, aber insbesondere versorgen sie mich mit Themen und Outlines, die ich dann ausformuliere. Das ist für mich ein ganz neue Art zu schreiben und ist sehr interessant für mich. Schaut doch mal vorbei!

  • Teenage Engineering Choir

    Teenage Engineering hat wieder zugeschlagen, diesmal lässt sich ein Chor käuflich erwerben. Der klingt ein bisschen so, wie früher die Sprachausgabe am Computer, da gab es auch diese eine Singsang-Stimme. Aber hört selbst:

    https://www.youtube.com/watch?v=3Pcp0au-IBY

    Eine nette Spielerei, zum netten Preis von €248 pro Chormitglied (hüstel)

  • Mastodon & Twitter

    @anildash: "When it came time to reckon with social media’s f…" - mastodon.cloud

    @anildash: "When it came time to reckon with social media’s f…" - mastodon.cloud

    https://mastodon.cloud/@anildash/109299991009836007

    When it came time to reckon with social media’s failings, nobody ran to the “web3” platforms. Nobody asked “can I get paid per message”? Nobody asked about the blockchain. The community of people who’ve been quietly doing this work for years (decades!) ended up being the ones who welcomed everyone over, as always.

  • Pocket Casts ist Open Source

    Ich war erst ein wenig skeptisch, als ich von der Übernahme Pocket Casts durch Automattic erfuhr, aber es scheint sich alles in eine gute Richtung zu bewegen. Heute kam die Meldung, dass die mobilen Apps von Pocket Cast absofort Open Source sind. Ein toller Schritt!

  • Ein interessanter Einblick in den NDR

    Auch wenn ich selber nicht den NDR 90,3 höre, fand ich diesen Einblick in die Arbeitswelt eines solchen Radiosenders ziemlich interessant. Ich wollte früher™️ ja auch mal Radiomoderator werden.

  • Notiz vom 07.10.2022

    Hello Blogroll!
    Ich habe im Bloglisting gerade mal wieder eine Blogroll eingebaut. Weil... Warum nicht? Es gibt immer noch so viele schöne Blogs, man muss sich doch zumindest ein bisschen vernetzen.

  • Isaac Asimov

    Isaac Asimov - Geschichten aus der Zukunft - Die ganze Doku | ARTE

    Isaac Asimov - Geschichten aus der Zukunft - Die ganze Doku | ARTE

    https://www.arte.tv/de/videos/095168-000-A/isaac-asimov/

    Ich fand diese toll gemachte Sendung über Isaac Asimov in der arte-Mediathek. Sehr unterhaltsam, interessant und gut aufgemacht. Ich kann das Ansehen also wärmsten empfehlen.

  • FREIHAFEN

    "Die Zeit": Simon Kerbusk wird Co-Ressortleiter des "Wissen"-Ressorts | MEEDIA

    "Die Zeit": Simon Kerbusk wird Co-Ressortleiter des "Wissen"-Ressorts | MEEDIA

    https://meedia.de/2022/09/12/simon-kerbusk-wird-co-ressortleiter-des-wissen-ressorts/

    Heute scheint Tag der Nostalgie zu sein. Gerade postete ich den Beitrag über Tauschwohnung und jetzt ist das FREIHAFEN-Magazin dran. Ein Jugendmagazin dessen Gründung ich beiwohnen durfte.

    20.000 Exemplare haben wir damals pro Ausgabe in Hamburger Schulen und Unis verteilt. Gemacht von Schüler:innen und Studierenden.

    Zwei davon sind inzwischen bei der ZEIT tätig (mindestens). Von Oskar wusste ich, aber gerade trudelte ein Meedia-Beitrag via RSS ein, der über Simon berichtet, der nun Ressortleiter "Wissen" bei der Zeit wird. Glückwunsch!

  • Tauschwohnung

    Tauschwohnung - das auf Wohnungstausch spezialisierte Internetportal 

    Tauschwohnung - das auf Wohnungstausch spezialisierte Internetportal 

    https://www.meinstartup.com/tauschwohnung-das-auf-wohnungstausch-spezialisierte-internetportal/

    Ich habe Gründerszene per RSS abonniert und stolperte gerade über einen neuen Beitrag über Tauschwohnung.

    "Huch!" dachte ich. Tauschwohnung haben wir damals, 2010 gegründet, Beate, Bastian und ich. Wir haben es schließlich verkauft. Die Seite gibt es immer noch und scheinbar wirft sie inzwischen genug Gewinne ab. Etwas, das uns damals nicht so recht gelingen wollte.

    Irgendwie vergisst man zwischendurch, dass man diese Dinge mal gemacht hat und dann freut es einen, wenn sie einem unverhofft, im positiven Sinne über den Weg laufen. So auch hier.

  • Georg Kreisler - traurig aktuell

    Der unbekannte Georg Kreisler - Abgründe und Absurditäten - WDR Feature-Depot

    Der unbekannte Georg Kreisler - Abgründe und Absurditäten - WDR Feature-Depot

    https://pca.st/episode/2433434d-c8ad-4c6a-a158-7196b771b087

  • Generation Games

    Eine interessante Perspektive auf Videospiele.

  • Climate tipping points

    The climate tipping points - The Documentary Podcast

    The climate tipping points - The Documentary Podcast

    https://pca.st/episode/d52f29c8-1bc9-4104-9141-e3c7473f4049

  • Ausgestorben und Gefährdet

    Extinct & Endangered

    Extinct & Endangered

    https://extinctandendangered.com/

    Wahnsinnig tolle Fotografien von Insekten, die leider bereits ausgestorben sind oder in Gefahr laufen, auszusterben. Die Webseite ist schön gemacht und es gibt einen interessanten Film zum Thema.

  • Ein s.g. Mikrofon

    Wir haben neulich mal wieder live gespielt. Nach zwei Jahren Zwangspause. Irgendwer hat mir da dieses komische Gerät hingehangen, was ich, wie im Bild zu sehen, recht genau untersuchte. Es handelte sich, o-ton des Tontechnikers, um ein s.g. "Mikrofon", in das ich dann später hinein plärrte, was niemand hörte, weil es nicht eingeschaltet war. Vielleicht war das aber auch ganz gut, nach der langen Pause.

  • For the Joy of Work

    "For the Joy of Work", hieß es gestern im Mojo Club hier in Hamburg. Ein Spin-Off-Event von Beyond Tellerrand. Ich habe mir früh eine Karte ergattert und hatte daraufhin lange genug Zeit, um mir zu überlegen, ob ich trotz Corona hin will.

    Ich bin dann dort gewesen und es war sehr nett. Eine schöne Location unter der Erde, die einem dadurch glücklicherweise die schwülen 30 Grad von draußen ersparte. Es gab einen interessanten Themenmix und einen Überraschungsvortrag von Bastian Allgeier, der nicht über Kirby sprach, sondern über die Klimakatastrophe. Ein Thema, das mir ständig Kopfzerbrechen bereitet und das er sehr schön angegangen ist.

    Noch netter wäre es gewesen, mit jemand anderen dort gewesen zu sein, ich bin einfach nicht der Typ, der sich einfach mal so spontan zu fremden Gruppen gesellt und mitquatscht.

    Alles in Allem ein schöner Tag und eine nette Atmosphäre.

  • Notiz vom 18.04.2022

    Wir waren in einer kleinen Gartensiedlung an der Elbe. Im Winter wird diese Siedlung immer überflutet, aber die Sturmfluten diesen Winter haben für sehr hohe Wasserstände gesorgt.

    Und Mücken. Ich wunderte mich über das laute Summen. Es waren tausende Mücken. Große Mücken. Sie müssen den Winter überlebt und sich durch die Flut sehr wohl gefühlt haben.

    Ich kann mir kaum vorstellen, wie das im Sommer wird, wenn die Mückenlarven von diesem Jahr noch hinzu kommen.

  • How it was built - WordPress

    WordPress & Automattic: Matt Mullenweg - How I Built This with Guy Raz

    WordPress & Automattic: Matt Mullenweg - How I Built This with Guy Raz

    https://pca.st/episode/64fc5a8e-5bd6-48b4-b8a5-ecccc0e6bc8c

    Ich bin inzwischen kein besonders großer WordPress Freund mehr, aber das war trotzdem sehr interessant zu hören.

  • Class Central Kurse

    Discover Free Online Courses & MOOCs • Class Central

    Discover Free Online Courses & MOOCs • Class Central

    https://www.classcentral.com/

    Im Newsletter vom DenseDiscovery habe ich von der Existenz von Class Central erfahren, eine Seite mit unzähligen, kostenlosen Kursen zu zahlreichen Themen. Ein Blick lohnt sich bestimmt.

  • Twitter Kirby Community

    Ich habe gerade eine Twitter Community zum Thema Kirby aufgemacht. Bin mal gespannt, wie das angenommen wird. Die Community ist offen und alle sind herzlich eingeladen.

    Ich hätte gerne noch eine Community zum Thema Open Web erstellt, darf aber scheinbar keine weitere Anlegen :(

  • Neuer RSS-Feed

    Diese Seite hat einen neuen RSS-Feed verabreicht bekommen. Er enthält alle Beiträge aus allen Bereichen dieser Webseite. Der bisherige Blog-Feed wird in Kürze auch nur noch Blogposts enthalten.

    So kann jede Besucherin selbst entscheiden, welcher Bereich sie interessiert.

    Die neue URL lautet: https://maurice-renck.de/de/feed.rss bzw https://maurice-renck.de/en/feed.rss

  • No One Wants Your Metaverse

    Ich hätte das auch gerne so passend formuliert (obacht, Medium Premium Artikel)

  • Ultimate productivity desk

    https://www.youtube.com/watch?v=JqE9pTLn8R0

    I stole this plant from my sister, so it makes my office setup look more zen or some shit.

    Beste Desktour seit langem, ich kicherte mehrfach.

  • Builder Brain

    Einer der besten Texte über die aktuelle Situation in (Teilen) der Techszene.

  • Polkapunkte

    CSS Polka Dot Generator

    CSS Polka Dot Generator

    https://screenspan.net/polka/

    Dieser Link führt zum "Polka Dot Generator".
    Ein ganz praktische Tool, wenn man mit CSS ein Muster aus Punkten erzeugen möchte, um es als Hintergrund in die Webseite einzubauen. Ich meine, was spricht denn dagegen?

    Viel mehr als das Tool interessierte mich allerdings, warum diese Punkte "Polka Dots" heißen!

    Da kann die geneigte Leserin gerne mal die Fantasie spielen lassen. Googeln sollte man den Grund allerdings lieber nicht, denn die Antwort ist etwas ernüchternd.

  • Blogs

    Diese etwas pessimistische Zusammenfassung hat mir an vielen Stellen dennoch sehr gut gefallen, besonders der Teil "Blogs vs. Newsletters".

    Blogs are like a large kitchen garden, where you might share the surplus with neighbors or sell it at the farmer’s market, but the main point is supplying your own kitchen.

    Ingesamt finde ich die Einschätzung recht gut. Langer, lesenswerter Text, den ich bei Johannes gefunden habe.

  • Feedly Pro+

    Ich habe mein Feedly-Abo nun doch hochgestuft. Ich habe nun ein Feedly Pro+ Abo. Das kommt mit zahlreichen netten Funktionen daher. Für mich war die Twitter-Funktion ausschlaggebend, ich werde mal ausprobieren, wie es ist, meine Timeline dort zu lesen - ohne den ganzen Lärm drumherum.

    Finde es auch interessant zu sehen, wie sich Leo so macht. Da ich vorher schon ein altes Pro-Abo hatte, zahle ich im ersten Jahr nicht ganz so viel, habe also jetzt ein Jahr lang Zeit, zu testen, ob sich nach einem Jahr der volle Preis lohnen würde.

Maurice Renck

Maurice

Maurice entwickelt Ideen & Tools für digitales Storytelling und ein offenes Web. Er schreibt seit über 25 Jahren ins Internet, podcastet seit 2005.