Minimalistische Webseiten
Hallo und herzlich Willkommen zwischen den Zeilen und somit zu Folge vier dieses Podcasts. Ich muss gestehen, obwohl ich bereits vorm Start des Podcasts so viel vorbereitet habe, war diese Folge hier schon wieder ein Akt.
Diese Netflix-Serien inspirieren
Rauf auf’s Sofa und inspirieren lassen! Diese Serien und Filme inspirieren dich dazu, deine Kreativität auszuleben. Alle Empfehlungen kannst du derzeit in Deutschland bei Netflix sehen, ein 30-Tage-Test-Account könnte sich also lohnen 😉
Waahrlich gute Texte
Klar, eine moderne Webseite braucht ein gutes Design. Natürlich, wer gelesen werden will, muss auffallen. Logisch, wer überzeugen will, muss mit der Zeit gehen, muss auf Facebook sein, auf YouTube und Instagram.
Blogposts mit Facebook verknüpfen
Wenn wir Beiträge von unserer Webseite auf Facebook und anderen Netzwerken posten, dann können wir dafür sorgen, dass Titel, Beschreibung und Bilder automatisch übertragen werden.
Wie viel von dir steckt in deiner Seite?
Wenn du eine Seite ins Netz stellst, dann hat sie gewisse Anforderungen zu erfüllen, damit sie erfolgreich ist. Oder du zeigst halt den ganzen Experten den Finger und machst dein Ding, so wie du Bock drauf hast und dich wohl fühlst.
Ein Plädoyer fürs Bloggen
Es gab Zeiten, da wurden Blogger belächelt. Jemand der ein Blog betrieb, führte entweder eine Art Tagebuch oder hat es nicht zum Journalisten geschafft. Und heute? Ein Plädoyer fürs Bloggen.
Podcasts könnten bald Geld kosten
Podcasts zeichneten sich bisher besonders dadurch aus, dass man die meisten von ihnen über den Podcatcher seiner Wahl abonnieren konnte - und zwar kostenlos. Das könnte sich bald ändern.
Probleme lösen
Wenn wir online Kurse anbieten, als Coach auftreten oder andere Dienstleistungen anbieten, dann geht es meist darum, ein konkretes Problem zu lösen. Um sich nicht zu verrennen, sollte man sich stets eine Frage stellen.
Expertise verschenken
Wenn du dein Wissen, dein Können, wohlmöglich dein Produkt verschenkst, profitieren alle Beteiligten davon, du auch. Du kannst sogar trotzdem damit Geld verdienen.
Fang' bloß nicht an zu bloggen!
Ich blogge jetzt schon seit es den Begriff gibt. Ich habe 1998 angefangen Sachen ins Netz zu schreiben. Warum sollte also gerade ich dir raten, kein Blog zu führen?
Nicht bloggen!
In dieser Episode spreche ich über die Schwierigkeiten des Bloggens und warum man im Zweifel lieber nicht bloggen sollte.
Ist ein Blogbeitrag jemals fertig?
Ich behaupte, dass ein Beitrag im eigenen Blog niemals fertig ist. Viele Blogger scheinen das aber anders zu sehen.
Ein Blogbeitrag ist niemals fertig
Ich habe auch schon mal darüber geschrieben, meiner Meinung nach ist ein Blogbeitrag niemals fertig. Es gibt immer etwas zu optimieren. In dieser Episode spreche ich genau darüber.
Wie privat darf es werden?
Wie privat darf ein Weblog wie dieses hier eigentlich werden? Auch wenn diese Webseite meinen Namen trägt, handelt es sich schließlich nicht um eine private Seite.