Zeiterfassung für Entwickler
Wenn ich meine Zeit realistisch planen will, dann brauche ich Anhaltspunkte. Das ist nicht nur dann der Fall, wenn ich ein Angebot schreibe, das betrifft meine Arbeit ganz allgemein.

Eine Webseite ohne Blog ist doch irgendwie keine vollständige Webseite. Hier ist meins.
Wenn ich meine Zeit realistisch planen will, dann brauche ich Anhaltspunkte. Das ist nicht nur dann der Fall, wenn ich ein Angebot schreibe, das betrifft meine Arbeit ganz allgemein.
Wer viel mit der Bash arbeitet, wird es schätzen, eigene Einstellungen und Shortcuts anlegen zu können. Damit wird das Terminal zu einem noch mächtigeren Werkzeug.
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich früher ohne Sublime Text ausgekommen bin. Sublime Text ist schlank, schnell und unglaublich gut anzupassen. Nicht zuletzt durch zahlreiche Erweiterungen. Diese hier gehören bei mir zum Standard
Ich habe mir ein paar Gedanken darüber gemacht, wie ich mein automatisches Deployment noch ein wenig verbessern könnte.
In meinem Artikel über GitLab-Webhooks1 habe ich beschrieben, wie man mit wenigen Schritten den eigenen Deployprozess vereinfachen kann. Findet ein Push in einem GitLab-Projekt statt, wird ein Webhook aufgerufen, der sich dafür sorgt, dass das neue Update auch Stage- oder Liveserver landet.
LesenVielleicht hat es der ein oder andere bemerkt, ich versuche hier gerade etwas zweisprachiger zu werden.
Meine letzten Posts hier, konnte man auch immer auf englisch nachlesen. Das soll auch in Zukunft so bleiben und ich möchte außerdem alle anderen Seiten Schritt für Schritt übersetzen.
Lesen