Was ist ein CMS?
Wenn man sich zum Thema Webseiten informiert, stößt man schnell auf den Begriff Content-Management-System, kurz CMS. Heute gibt es kaum noch eine Webseite, die ohne ein solches System betrieben wird.

Eine Webseite ohne Blog ist doch irgendwie keine vollständige Webseite. Hier ist meins.
Wenn man sich zum Thema Webseiten informiert, stößt man schnell auf den Begriff Content-Management-System, kurz CMS. Heute gibt es kaum noch eine Webseite, die ohne ein solches System betrieben wird.
Die Installation von Kirby ist eigentlich ganz einfach. Wenn man das Content-Management-System aber via Git installieren und aktuell halten möchte, gibt es ein paar Dinge zu beachten. In diesem Video zeige ich, welche.
Bei einer frischen WordPress-Seite installiere ich meist sofort ein paar Plugins. Ohne diese Plugins würde ich kaum eine WordPress-Seite ins Netz stellen.
Für lange Zeit wurden diejenigen belächelt, die stets darauf hingewiesen haben, wir sollen unsere Kommunikation verschlüsseln. Kaum jemand sah die Notwendigkeit, für Viele war die Technik zu kompliziert.
Für ein bestimmtes Projekt befasse ich mich gerade mit den Möglichkeiten von Kirby, auf Daten von angemeldeten Benutzern zuzugreifen. Da kam mir eine kleine Idee.