Wie vermittelt man eigentlich, dass an dem Ort, an dem man sich gerade befindet, hochgefährlicher Atommüll gelagert wird?
***
(quote: Verglichen mit der Geschichte, ist es neu, dass wir verantwortlich sind für unsere Nachkommen, weil wir ihnen die Umgebung, ihre Umwelt, auf eine Weise verändert haben, die für sie tödlich sein kann cite: Quelle: https://pca.st/k184by18)
Er war schon etwas merkwürdig, der Gedanke, demnächst wieder auf einer Bühne zu stehen. In einem kleinen Club. Vor etlichem Menschen. Nach gut zwei Jahren Zwangspause.
Ich muss zugeben, dass ich an diesem Buch sehr lange gelesen habe. Ich hatte es damals vorbestellt und seitdem lag es auf meinem Lesestapel. Immer wieder habe ich das ein oder andere Kapitel gelesen.
Sascha Lobo ordnet im Buch auf verschiedene "Phänomene" der Gegenwart gesellschaftlich ein. Wer die Kolumnen und Vorträge von Lobo mag, wird sich vermutlich auch an dem Buch erfreuen. Ich konnte an vielen Stellen neue Dinge lernen, zum Ende hin dann immer weniger. Das mag aber insbesondere daran liegen, dass ich mich während der drei Jahre, die das Buch hier nun lag, mit den Themen aus dem Buch auch anderweitig beschäftigt habe.
Wer die Gegenwart (stand 2019) besser verstehen und einordnen möchte, dem kann ich die Lektüre dieses Buches empfehlen. Es liefert einen guten Überblick und hilft dabei viele aktuelle Themen besser zu verstehen.
Während ich diesen Beitrag schreibe, kann ich aus dem Fenster sehen und den vertrocknenden Rasen betrachten. Wir haben Anfang Mai und der Rasen sieht aus, als hätten wir einen trockenen, heißen August hinter uns. Bei Waldspaziergängen in den vergangenen Tagen musste man auch dort furchtbar trockene Böden sehen.
Ich mache mir Sorgen. Wie soll das weitergehen? Wir in Deutschland werden künftig noch stärker und Wasserknappheit leiden, so viel scheint wohl klar zu sein. 2,5 Kubikkilometer Grundwasser haben wir seit dem Jahr 2020 verloren1.
Die Klimakatastrophe beschäftigt mich schon lange. wenn man nicht ganz ignorant durchs Leben läuft, kann man in den letzten Jahren die immer schlechter werdene Situation beobachten.
Immer wieder stelle ich mir die Frage: Was können wir, was kann ich tun? Die üblichen Verdächtigen kennen wir ja. Weniger oder gar kein Fleisch. Kein Auto. Heizung aus. Aber langt das wirklich für einen globalen Impact?
Ich habe gerade bemerkt, wie lange ich hier schon nichts mehr veröffentlicht habe. Im Blog ist jetzt weniger Action, weil ich meine Notizen verschoben habe, sie sind nun Teil der Timeline], die so ein wenig einen Social Media Feed nachbilden soll.
Aber einen längeren Text, abseits meiner Buchreviews, gab es hier schon eine Weile nicht mehr