Vielleicht hat es die eine oder andere Leserin bemerkt, ich habe hier einen heimlichen Relaunch hingelegt. Zum Selbstschutz.
Wenn ich Sachen mache, dann möchte ich sie im Normalfall ordentlich machen. Ich habe also bei den letzten Umbauten dieser Seite angefangen, sämtliches css selber zu schreiben, statt Bootstrap, Foundation oder etwas Ähnliches zu nutzen. Die Teile waren mir zu groß, zu starr.
Jetzt habe ich mich allerdings dazu entschlossen die Reißleine zu ziehen.
In einer euphorisierten Minute habe ich mir Anfang des Jahres eine neue Tastatur gekauft. Ich dachte schon länger darüber nach, mir mal wieder eine mechanische Tastatur zu kaufen und habe dann sehr viel Geld für die Logitech G915 ausgegeben. Wahrscheinlich zu viel, für das, was ich damit mache.
Ein Wort der Warnung: Ich bin großer Benny-Greb-Fan, seit ich seine erste DVD mal bei No°1 in Hamburg laufen sah.
Ich mag also ein wenig voreingenommen sein, kann dieses Buch aber trotzdem allen ans Herz legen, die Probleme damit haben, ihre Ziele zu erreichen (oder vielleicht sogar zu definieren), die das Gefühl haben, auf der Stelle zu stehen.
Natürlich ist das Buch an Musiker:innen gerichtet, es lässt sich aber auch durchaus auf andere Lebensbereiche anwenden. Es geht darum, eine Technik zu entwickeln, mit der man SMARTe Ziele definiert und diese auch erreicht. Durch bestimmte Verhaltensmuster, Logging usw.
Ich habe es heute zwar durchgelesen, aber dieses Buch ist kein klassisches "einmal lesen, ab ins Regal" Buch. Wahrscheinlich werde ich es immer mal wieder aus dem Regal ziehen, um etwas nachzuschlagen, um zu prüfen, ob ich noch "on track" bin.
Ich kann das Buch, wie gesagt, auch Nicht-Musiker:innen empfehlen. Es vermittelt einiges an Wissen, gibt uns praktische Tipps an die Hand und beinhaltet dabei noch diesen typischen Benny-Greb-Humor.
Es gibt nur noch wenige Blogs im eigentlichen Sinne. Moderne Blogs, sind keine Logbücher mehr. Sie sind Publikationen, die durchdacht werden müssen, oder sie sind Marketingkanäle.
Es gibt nur noch wenige Blogs im eigentlichen Sinne. Moderne Blogs, sind keine Logbücher mehr. Sie sind Publikationen, die durchdacht werden müssen, oder sie sind Marketingkanäle.
Ein paar klassische Blogs lese ich noch. Nach und nach verstummen sie, aber einige wenige sind weiterhin aktiv. Beim Blättern durch deren Archive, ist mir etwas aufgefallen: Sie sind so schön schlicht.
Damit meine ich nicht, dass sie nicht hübsch gestaltet wären, oder dass die Texte schlecht oder die Autor:innen gar dumm wären. Im Gegenteil. Wenn ich so darüber nachdenke, passt "schlicht" vielleicht gar nicht so gut, was ich meine ist "naiv".
Was das bedeuten soll, lässt sich am besten erklären, wenn ich den Spieß umdrehe und moderne Blogs beschreibe.
Ein sehr schön geschriebenes Buch. Ich hatte motiviert angefangen, weil ich so viel Gutes gehört habe und fand es sprachlich dann auch wirklich sehr schön, nur irgendwie habe ich nicht reingefunden. Es liegt jetzt schon eine ganze Weile auf meinem Lesestapel und ich habe immer wieder andere Bücher zwischengeschoben.
Ich weiß nicht so genau, woran es lag. Zuletzt habe ich es dann nur noch überflogen. Vielleicht war das einfach nicht mein Thema, obwohl mir gerade die Beobachtungen der Mitmenschen sehr gefallen haben. Keine Ahnung, wir sind nicht so miteinander warm geworden, hat man halt mal.