So habe ich die Blogroll auf meiner Webseite umgesetzt
Das Pexels-Image-Field hat ein Update für Kirby 4 bekommen
Heute ist ein Tag voller Überraschungen. Nicht nur ist der Winter plötzlich da, auch das große neue Update von Kirby.
Ich habe meiner Seite ein Update verpasst und es fehlt noch hier und da ein bisschen was.
Mit Version 3 erscheint ein großes neues Release des Podcaster-Plugins für Kirby. Mit zahlreichen Neuerungen und Optimierungen. Eine Übersicht.
Kirby, das CMS meiner Wahl, ist am Sonntag zehn Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch!
Um kleine Linkvorschauen und eingebettete Inhalte anzeigen zu können, habe ich ein kleines Kirby-Plugin geschrieben.
Heute ist es soweit: Kirby 3.6 ist erschienen. Was im ersten Moment nicht nach einem großen Release klingt, kommt mit umfangreichen Änderungen im Hintergrund.
Vielleicht kennst du das ein oder andere Kirby-Plugin von mir. Die meistgenutzten sind mein Kommentar- und Podcast-Plugin. Ich möchte kurz zusammenfassen, wie es mit diesen Plugins weitergeht.
Ich war kurz davor zu verzweifeln, denn mein Komment-Plugin für Kirby ließ sich einfach nicht via zip installieren. Die Lösung? Eine Zeile…
Seit einiger Zeit kann man auf dieser Webseite Kommentare hinterlassen. Nach einiger Entwicklungszeit habe ich meine Lösung dafür jetzt als Kirby-Plugin veröffentlicht.
Nach einer Entwicklungszeit von zwei Jahren, ist diese Woche Kirby 3 erschienen. Kirby ist ein CMS ähnlich wie WordPress. Es hat einige Besonderheiten und tolle neue Funktionen in Version 3.
Es gibt ein paar Verbesserungen auf meiner Webseite, die betreffen hauptsächlich meine Podcast-Seiten. Dort habe ich jüngst den Podlove-Player und -Subscribe-Button eingebaut.
Kommentare gehören zu einem Blog. Ich nutze Disqus, das möchte ich gerne loswerden.