Kategorie

IndieWeb

Wie können wir das Web so gestalten, dass es ein offenes, inklusives, vernetztes System bleibt?

Folge diesem Thema

Kommentare – Das Salz in der Blogsuppe

Es kommt immer Freude bei mir auf, wenn mein Desktop-Widget mir anzeigt, dass es neue Kommentare gibt. Ja, ich bin pro Kommentare in Blogs. Was ja nicht unbedingt üblich ist.

Blogstöckchen, Blogparaden, Trackbacks & Co. – Tradition oder Renaissance?

Die BlogWochen greifen dieses Mal die Klassiker der Blogosphäre auf: Blogstöckchen, Blogparaden, Trackbacks & Co. Sind das bewährte Traditionen, gibt es eine Renaissance?

Webmentions

Webmentions, das sind diese komischen Dinger, mit denen man sich irgendwie untereinander verlinken kann und alle werden informiert und können das dann anzeigen, aber irgendwie ist das technisch alles etwas kompliziert und … puh!

Microformats

Im IndieWeb spielen Mikroformate eine wichtige Rolle. Sie helfen all den Tools, die auf Daten von Webseiten angewiesen sind, diese Daten auslesen und einordnen zu können.

Medienwandel – Das Blog als Konstante?

So viel verändert sich um uns herum. Immer schneller, immer radikaler. Sind Blogs die Konstante, die uns bleibt? Das habe ich versucht für mich herauszufinden, nur um mit einem Paradoxon zu enden.

Mastodon: Filter languages

Neues Blog

Heute ging ein neues Blog online, an dem ich beteiligt bin. Wir haben das Sociabli-Blog ins Leben gerufen und werden dort ein wenig über uns selbst, aber insbesondere über Mastodon, Bluesky und später auch andere angebundene Netzwerke schreiben.

Blogsysteme jenseits von WordPress

Für viele, die darüber nachdenken, wie sie ihr Blog umsetzen, steht das zugrundeliegende System schon fest: WordPress. Heute, mehr denn je, Platzhirsch unter den Content-Management-Systemen. Dabei gibt es gute Alternativen, die manchmal besser geeignet sind.

Das war blogtastisch!

Die Blogtastisch Meetup-Reihe ist zu Ende. Thomas hat ein schönes Zusammentreffen organisiert, welches hoffentlich irgendwann einmal fortgesetzt wird.

Mit Raycast bei Kirby und Mastodon posten

In dieser Anleitung entwickeln wir ein Raycast-Plugin, mit dem wir vom Desktop aus eine Notiz erstellen können, die nicht nur auf der eigenen Seite, sondern auch bei Mastodon und/oder Bluesky veröffentlicht wird.

Junited 2025

Heute bin ich über die Junited-Aktion gestolpert, die, wenn ich das richtig verstanden habe, letztes Jahr das erste Mal stattfand. Die Idee dahinter ist so simpel wie sympathisch

Bloggerrolle Kirby Plugin

Thomas hat einen schönen neuen Service ins Leben gerufen, er nennt sich Bloggerrolle und ich musste einfach ein Kirby-Plugin dafür schreiben.

Bloggerrolle

Dieses Kirby-Plugin sendet einen Ping an bloggerrolle.de und/oder uberblogr.de, sobald du eine neue Seite veröffentlichst.

Fetching Responses

Vor einigen Tagen schrieb ich bei Mastodon von Problemen mit dem IndieConnector und brid.gy

Blogtastisch! 2. Blogs und das Fediverse

Moment mal! Kurz in meinen Kalender geschaut; ja, wir durchqueren das Jahr 2025, nicht 2005. Dennoch stand heute dieser Termin bei mir im Kalender: Blogtastisch! 2. Blogs und das Fediverse.

Sociabli

Mit Sociabli wollen wir verschiedene Dienste miteinander verbinden. Wir beginnen mit Mastodon und Bluesky