Blogstöckchen, Blogparaden, Trackbacks & Co. – Tradition oder Renaissance?

Die BlogWochen greifen dieses Mal die Klassiker der Blogosphäre auf: Blogstöckchen, Blogparaden, Trackbacks & Co. Sind das bewährte Traditionen, gibt es eine Renaissance?

Nun, zunächst sei anzumerken, dass die BlogWochen im Grunde auch eine Reihe von Blogparaden sind, und die Zahl der Teilnehmerinnen in den vergangenen Monaten lässt darauf schließen, dass solche Aktionen noch recht angesagt sind.

Auch über Blogstöckchen stolpere ich immer wieder, wenn ich durch die von mir abonnierten Blogs streife. Hier werden meist eine Handvoll Fragen gestellt und dann eine Person aufgerufen, diese zu beantworten und weitere Personen zu nominieren, dies auch zu tun.

Beide Ideen sorgen für eine Vernetzung, sie helfen, neue Blogs zu entdecken und die Menschen dahinter etwas besser kennenzulernen. Natürlich macht man da gerne mit. Einerseits werden einem Themen gewissermaßen in den Schoß gelegt, andererseits versprechen solche Aktionen auch immer neue Leserinnen.

Die Vernetzung von Blogs halte ich für wichtig und für einen guten Gegenpol zu den großen Plattformen. Trackbacks spielten früher eine große Rolle, heute eher nicht mehr so. Sie wurden inzwischen abgelöst, sind mehrheitlich nur noch als Fallback vorhanden, wenn die aktuellen Webmentions nicht funktionieren.

Ich bin selbst Entwickler eines Plugins für solche Webmentions, halte diese also weiterhin für sehr relevant. Sie sind ein einfacher Weg, um Blogs miteinander sprechen zu lassen und sich auszutauschen, ohne den Weg über Social Media zu gehen.

Tradition oder Renaissance?

Auf diese Oder-Frage kann ich mit einem sehr konkreten Jain antworten! Weg waren sie nie, die Blogosphäre aber lange recht klein und wenig aktiv, verglichen mit damals™️ und heute. Demnach hat man entsprechend weniger davon mitbekommen.

Heute gibt es wieder eine aktivere Szene und demnach auch mehr Aufmerksamkeit auf solche Aktionen.

Meiner Meinung nach ist die Frage überflüssig. Es spielt keine Rolle, warum es solche Aktionen heute gibt, solange die Beteiligten ihre Freude daran haben und wir alle ein paar neue Bloggerinnen kennenlernen dürfen.

Ich schaue mich immer gerne nach solchen Aktionen um. Ich muss gestehen, dass ich selten mitmache, die BlogWochen sind hier eine große Ausnahme. Meist passen die Themen nicht oder sind mir zu meta. Ein Blogstöckchen wurde mir noch nie zugeworfen, hier kann ich also nicht mitreden. Lese aber ganz gerne mal rein, wenn andere eines veröffentlichen.

Ich halte es jedenfalls für gut, dass "die Szene" wieder aktiver wird und es viele verschiedene Aktionen gibt. Besonders interessant ist es, zu sehen, wie unterschiedlich die Themen angegangen werden. So sicherlich auch bei diesem Thema. Ich bin gespannt.