
Bluesky hat gerade die 10 Millionen-Marke geknackt, was wohl nicht unwesentlich an Brasilien liegen dürfte. Ich war wohl schon recht früh dabei. Ob das ein Grund zum Angeben ist, weiß ich nicht, war aber ein wenig überrascht.
Kurze Beiträge, Bilder, Bookmarks, die nicht ausführlich genug sind, um als Blogpost durchzugehen. Das hier ist sowas wie meine persönliche Timeline.
Bluesky hat gerade die 10 Millionen-Marke geknackt, was wohl nicht unwesentlich an Brasilien liegen dürfte. Ich war wohl schon recht früh dabei. Ob das ein Grund zum Angeben ist, weiß ich nicht, war aber ein wenig überrascht.
Ich empfinde Micropub als sehr praktisch. Leider wird es von den Tools, die ich benutze, kaum unterstützt. Es gibt ein Kirby-Plugin, aber da ist auch schon lange nichts passiert und ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass man sich damit auf lange Sicht das CMS unsicher macht. IA Writer unterstützt Micropub, was ich super finde, damit ist es aber auch recht alleine.
Wäre Micropub evtl. eine gut Erweiterung fürs IndieConnector-Plugin?
Bei Heise-Online (und in der c’t) kann man diesen schönen Artikel über Kirby und das IndieWeb lesen (heise+). Jo Bager beschreibt in der Reihe, wie man Kirby Schritt für Schritt ans IndieWeb anschließt. Im aktuellen Teil geht's um die Installation von Kirby und meinem Komments Plugin. Später soll es dann mit dem IndieConnector weitergehen.
Freut mich sehr!
Eine sehr schöne Folge bei der ich zum ersten Mal Amazon Music angeworfen habe, um mir die lange Version anzuhören.
“We’re talking about one of the largest technical migrations in internet history. Some people think it’s impossible. But we say, ‘challenge accepted,’” the company’s announcement boasted.
Nachvollziehbarer Schritt, aber technisch wahrscheinlich eine richtig richtig große Aufgabe.
We briefly lived in an era in which the photograph was a shortcut to reality, to knowing things, to having a smoking gun. It was an extraordinarily useful tool for navigating the world around us. We are now leaping headfirst into a future in which reality is simply less knowable.
Über vier Stunden Kehlmann. Ganz toll zu hören.
Ich möchte gerne eine "Login mit Mastodon" Funktion in einigen Tools/Webseiten implementieren und denke schon zu lange über die Umsetzung nach.
Man sieht es auch sonst immer wieder, brid.gy macht das z.B., es ist also möglich. Aber die Sache ist, dass Mastodon nun mal (glücklicherweise) dezentral ist, also gibt es keine zentrale Instanz, die alles steuert. Und nach meiner Recherche, brauche ich Client IDs und Secrets, um so eine Anmeldung zu ermöglichen. Aber das würde bedeuten, dass ich die auf jeder Instanz benötigen würde (hier ist das auch so beschrieben: https://charmed.blog/how-to-add-login-with-mastodon-using-nodejs/).
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit? Ich werde mal versuchen zu ergründen, wie elk.zone usw. das machen. App-Credentials auf jeder Instanz erstellen, würde nicht funktionieren und ich möchte auch nicht nur bestimmte Instanzen unterstützen. 🤔
Wisst ihr, wie man das macht oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit? Bin ich blind?