In unserer neuen Folge von Service Side Stories haben wir über Tailwindcss gesprochen. Wir sprachen darüber, in welchen Fällen wir es einsetzen und wann lieber nicht.
Notizen
Kurze Beiträge, Bilder, Bookmarks, die nicht ausführlich genug sind, um als Blogpost durchzugehen. Das hier ist sowas wie meine persönliche Timeline.
-
konzentrik.de -
mthie.com via: mthie® spaces
-
IndieConnector Source Update Ein kleines Update des IndieConnectors ist jetzt verfügbar. Ich habe an der Source-Ansicht gearbeitet, die nun in User und Quellen unterteilt ist.
-
Hafen Hamburg-Harburg Neulich im Harburger Hafen
-
mgx.me Ein toller Text, gefällt mir sehr.
-
manuelmoreale.com via: Manuel Moreale RSS Feed
-
steadyhq.com Ich schrieb drüben ein wenig über den Stand meiner Kirby-Plugins. Ich werde das künftig wohl immer dort machen und hier nur kurz verlinken, denke ich.
-
gigold.me via: Thomas Gigold
-
www.404media.co It takes a lot of time, it takes a lot of practice, you need to get really good at an instrument or really good at a piece of production software. I think the majority of people don’t enjoy the majority of the time they spend making music.
Ehm … Also als Musiker mit über 35 Jahren Erfahrung am Instrument falle ich wohl nicht unter diese Kategorie von Menschen, aber … Ich meine, darum geht's doch auch. Das ist doch genau der kreative Prozess, das Besserwerden, das "Arbeiten" an Liedern. Wir arbeiten wochenlang, monatelang an einzelnen Songs und das macht unglaublich viel Spaß. So ein Lied ist eigentlich auch dann nie fertig.
Wenn es natürlich darum geht, möglichst schnell irgendwas fertig zu bekommen, dann stimmt diese Aussage wohl, das ist allerdings nicht mein Verständnis von Musikmachen.
-
wordpress.org In einem Post bei wordpress.org schreibt Mullenweg über Forks von WordPress und dass er das alles ganz toll findet. Nun gibt es ein paar Leute, die einen neuen WP-Fork starten und diesen groß aufziehen wollen, mit einer gemeinnützigen Struktur dahinter.
Auch das fände Matt ganz toll – behauptet er; nicht ohne schon im ersten Teil des Textes Spitzen zu verteilen und die beteiligten Leute zwischen den Zeilen als unfähig zu bezeichnen.
Letztendlich möchte er das Projekt "voranbringen" und sperrt deshalb die Entwickler-Accounts der Beteiligten:
To make this easy and hopefully give this project the push it needs to get off the ground, I’m deactivating the .org accounts of Joost, Karim, Se Reed, Heather Burns, and Morten Rand-Hendriksen. I strongly encourage anyone who wants to try different leadership models or align with WP Engine to join up with their new effort.
Ist das noch sowas wie vergiftetes Lob? Gibt es da eine Entsprechung? Mullenweg erscheint mir immer mehr wie so ein toxischer Chef, der für mich Grund genug wäre, zu kündigen. Ich bin mir sicher, dass aus der ganzen Sache spannende neue Projekte entstehen. Ich mache mir aber Sorgen um all das, was auch noch zu Automattic gehört, wie zum Beispiel Pocket Casts.
Mullenweg scheint mir gerade mit viel Schwung und bockigem Verhalten ein ganzes, technisches Ökosystem einzureißen.