
Mond und Wolken
Kurze Beiträge, Bilder, Bookmarks, die nicht ausführlich genug sind, um als Blogpost durchzugehen. Das hier ist sowas wie meine persönliche Timeline.
Mond und Wolken
Ich bin immer noch großer Radio-Fan. Ein großer Teil meiner abonnierten Podcasts stammt vom DLF oder anderen Öffentliche-Rechtlichen. Früher habe ich mich auch viel mit freien Radios beschäftigt.
Der BBC World Service ist im letzten Jahr 90 Jahre alte geworden und hat eine spannende Geschichte hinterher sich, die das politische Gesehen geprägt hat, aber auch stark dadurch geprägt wurde. Beim Hören dieser Folge über den BBC World Service lief mir immer mal wieder ein Schauer über den Rücken. Für alle Freundinnen des Mediums eine absolute Hörempfehlung.
Ein wirklich toller Text über personal Blogs und warum wir wieder mehr davon brauchen.
Ich bin jetzt auch bei https://personalsit.es/ zu finden. Mein Pull-Request wurde die Tage mit einem ganz lieben Kommentar gemerged 🙂
Frohes Neues!
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Feiert schön, oder auch nicht, wenn ihr nicht mögt. Wir lesen uns dann 2023 hier wieder. 👋🏻 🎉
Ich habe mir mal wieder ein kleines Kirby-Plugin gebastelt, was mich beim Taggen von Beiträgen unterstützt. Zum Einen kann ich jetzt im Fließtext einen Tag setzen, indem ich eine Raute voranstelle. Ich kann also #kirby schreiben und du müsstest das jetzt verlinkten Hashtag sehen. Noch besser: Jeder Post hat auch ein Tags-Feld, das wird beim Speichern dann auch noch automatisch aktualisiert. Damit ist der tag nicht nur verlinkt, sondern der Beitrag ist auch wirklich korrekt vertaggt und kann gefiltert werden.
Nach dem Mac OS Update war es das jetzt endgültig mit Adium. Schade. Teste jetzt mal, wie Monal sich so macht.
Ich kann nicht behaupten, dass ich heute in der Lage gewesen wäre, den Testalarm zu überhören. Das Telefon hat pünktlich ordentlich Lärm gemacht und kurz darauf legten auch draußen die Sirenen nach. Ich hab auch anderes gehört, aber wir hier können so einen Alarm gar nicht überhören.
Meine Seite kann jetzt ActivityPub. Das bedeutet, man kann sie z.B. bei Mastodon abonnieren. Realisiert habe ich das über mein IndieConnector-Plugin. Ich teste aber noch und die Funktion ist daher noch nicht öffentlich verfügbar.