Wie verkauft man als Online-Billigshop möglichst viel Ramsch? Man postet möglichst viel online und zwar nicht im eigenen Namen, sondern von Leuten bei TikTok und Co. Wie so eine Produktion dann aussieht, zeigt das verlinkte Video ganz eindrucksvoll.
Ich finde das schon erstaunlich und spannend, wie so etwas aufbebaut und gemanaged wird - wenn es nicht für überteuerten Plastikmüll wäre. Man stelle sich sowas vor, um gute Dinge damit zu machen, Fake-News zu enthüllen, Klimawandel-Themen zu behandeln… Aber Plastikmüll verkauft sich besser.
2023
-
Ramsch auf Speed
-
Wo Hafer und Korn verloren sind
Obwohl ich den L&P-Podcast gerne höre, muss ich sagen, dass dieser Beitrag mich schon sehr abgeholt hat und die beiden gut trifft. (gefunden bei Herrn Buddenbohm)
-
Olaf Scholz bei Hotel Matze
Ich finde es befremdlich und traurig, dass Politiker wie Scholz sich nicht mehr in der Lage sehen, direkt auf eine Frage zu antworten. Alleine die Frage nach dem Ablauf von Verhandlungen sorgt hier für ein Geeier. Permanent hat man das Gefühl, Scholz wolle bloß nichts sagen, auf das man ihn später festnageln könnte, bloß kein Wort sagen, das später anders interpretiert oder verdreht werden könnte.
Das ist traurig und schadet der Glaubwürdigkeit und dem Ansehen der Politik. Es nützt außerdem den rechten Parteien, die sehr direkt kommunizieren. -
Perfektionismus
You’re not a perfectionist. You’re insecure about how your best effort will be received.
Autsch! Treffer.
-
Vielleicht eine Boje?
Ich habe das Gefühl, da hat jemand beim Schreiben dieses Artikel richtig viel Spaß gehabt. Ich hatte ihn beim Lesen auf jeden Fall.
-
Kevin Mitnick
Kevin Mitnick ist gestorben.
Ich muss gestehen, ich hatte ihn aus den Augen verloren, aber während meiner frühen Computer-Phase, als sich alles um Linux, hacken und programmieren drehte, kam man um seinen Namen nicht herum. So wie heute jeder Assange kennt, kannte damals jeder Mitnick. Auf diese Weise hat er mich ein paar Jahre immer wieder begleitet. R.I.P. -
E-Mails bis 500 Meilen
Das ist wirklich eine schöne Geschichte.
-
The greatest tech books of all time
Da sind ein paar gut klingende Bücher dabei.
-
The Unfair Advantage That Introverts Have
Ich habe das nicht geprüft, aber es klang für mich ganz schlüssig. Vielleicht weil ich eher zu den Introvertierten gehöre.
-
Mastodon Instanz ist down
Das ist das erste Mal, dass ich das bewusst mitbekomme: Die Mastodon-Instanz auf der ich unterwegs bin, ist down. Da das eine der Hauptinstanzen ist und die Probleme wohl beim Hoster liegen, dürften deren andere große Instanzen auch down sein. Das Echo darauf wird interessant.
Wäre es nicht so komplex und wieder mit Kosten verbunden, würde ich ja meine eigene Instanz aufsetzen…
-
ShowYourStripes
Es wird immer wärmer und es gibt immer weniger Regen. Wir müssen schnell und weitreichende Maßnahmen ergreifen, damit sich die Klimakatastrophe nicht noch verschlimmert. ShowYourStripes ist eine Aktion, um darauf aufmerksam zu machen.
Du kanns dir auch so eine Grafik erstellen, unter https://www.ShowYourStripes.info
-
-
Geburtstage
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bereits letzte Woche veröffentlichen und dann habe ich es irgendwie vergessen und er schlummerte hier so in den Entwürfen vor sich hin.
Ich möchte kurz auf ein paar Geburtstage hinweisen, denn scheinbar jährt sich gerade bei Vielen der Start des eigenen Blogs. Deshalb gehen herzliche Blog-Geburtstagsgrüße raus an Katy DeCorah, den Kaffeehaussitzer, Mandy Brown und das Würzblog.
Alle bloggen schon 10-15 Jahre lang! Ich finde das toll :)
-
-
Seit 111 Monaten zu warm
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich über die tolle Art der Darstellung freuen.
-
Einige Blogmythen
An einige dieser Punkte muss ich mich selbst auch immer mal wieder erinnern.
-
Neues OG-Image
So etwas hält bei mir ja nie besonders lang: Ich hab das OG-Image hier auf der Seite mal wieder ausgetauscht. Also das, was automatisch generiert wird, wenn kein Bild hinterlegt ist.
-
-
Matt Mullenweg über Apples Journal App
Die Reaktion kam schnell. Apple kündigte am Montag eine eigene Journal App an, etwas bei dem bisher Automattics DayOne Platzhirsch war. "Das war's dann wohl", sagten viele, aber Matt hat da ein paar ganz gute Argumente für DayOne.
-
Weird Internet Career
Achtung, es wird wirr!
Über den Newsletter von Sue habe ich vom oben verlinkten Text von Dirk erfahren, den ich zwar auch im Newsreader sah, der dort aber so komisch formatiert war, dass ich ihn nicht las; nun aber doch, weil er im Newsletter verlinkt wurde und ich direkt auf die Webseite…Es geht jedenfalls um aus der Reihe tanzende Internetkarrieren. Lest doch bitte selbst!
-
RapidStream
Unsere neue Webseite ist endlich online. Gebaut mit Astro. Wenn ihr euch für das Thema Streaming begeistern könnt, schaut doch mal vorbei.
-
Ein neuer Online-Service
Ohne Worte
-
Solartisch
Balkonkraftwerke darf man noch nicht überall anbringen. Das ist ärgerlich, aber es gibt wohl andere Möglichkeiten, zum Beispiel diesen Solartisch! Via @freelancer0111
-
Boys Club
Da bekommen Reichelt und Co. ja gerade von allen Seiten was auf die Nase. Erst DIE ZEIT, jetzt obiger "Podcast" (den es leider nur bei Spotify gibt) und in Kürze dann vermutlich im neuen Roman von Stuckrad-Barre.
-
Home Office Tour
Ich habe ein guilty pleasure, und das sind Home-Office-Videos. Die meisten sind ziemlich clean und mit fetten Beats unterlegt und man fragt sich oft, ob das Büro im Alltag wirlich so aussieht. Deshalb hat mir dieses Video besonders gut gefallen. Das Video ist ehrlich, der Typ sympathisch und am Ende zeigt er uns noch, wie sein Büro an 9 von 10 Tagen wirklich aussieht. 👍🏻
-
Datenleck bei Samsung: Ingenieure schicken vertrauliche Daten an ChatGPT
Das wird noch spannend, da wird es sicherlich noch weitere Fälle geben. Es ist halt einfach, praktisch und schnell gemacht.
-
Discover the IndieWeb
Ich bin gerade auf diese Seite aufmerksam geworden, weil von dort Besucher auf meine Seiten kamen. Ich bin wahrscheinlich in der Datenbank, weil ich bei https://personalsit.es/ gelistet bin.
Man kann einen Button drücken, oder einen der Feeds abonnieren und wird dann zu einem zufälligen Blogpost umgeleitet. Eine gute Möglichkeit, um mal neue Seiten kennenzulernen. -
Auch Feedly stellt Twitter-Integration ein
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit Feedly, auch wenn sie gerade mit einer Werbung für Unmut sorgten. Ganz Abseits davon, fand ich die Twitter-Integration von Feedly gut gemacht und die war auch ein Grund dafür, warum ich meinen Account nochmal aufgestockt habe. Nun fällt sie - wie zu erwarten war - weg. Leider wurde auch gerade mein Jahresabo verlängert, weshalb ich den Dienst jetzt erst einmal weiter nutzen werden. Werde mich trotzdem mal nach Alternativen umsehen.
-
Grids
Ich mag ja Webseiten, die mit den Möglichkeiten spielen. Das hier ist so ein Artikel, der das fabelhaft macht. Selbst wenn dich das Thema nicht interessiert, scroll einfach mal durch!
-
Twitter Blue
Twitter arbeitet scheinbar daran, dass man den eigenen blauen Haken ausblenden kann. Das bedeutet also, dass man das Abo abschließen kann, um u.a. den blauen Haken zu bekommen, aber diesen dann auch direkt ausblenden kann, wenn es einem zu peinlich ist, zuzugeben, dass man für Twitter bezahlt.
(Verschachtelte Sätze, kann ich)
-
-
Fingerabdrücke im Web
Ein schöner Beitrag darüber, was Fingerabdrücke sind, wie sie funktionieren und was man dagegen tun kann. Neben den erwähnten Maßnahmen, kann auch ein Browser wie Brave dabei helfen, Fingerprinting möglichst unbrauchbar zu machen.
-
Klimakatastrophe- Wir können auch anders
Eine schöne Reihe des SWR, die zeigt, dass wir Dinge ändern können und dass diese Veränderungen nicht nur Vorteile fürs Klima bringen, sondern auch was mit uns Menschen machen.
-
-
Washington Post Engineering
Solche Insights finde ich ja immer sehr spannend und lese sie gerne. Also direkt mal ein Bookmark setzen. Frage mich allerdings, warum so ein Blog bei Medium laufen muss, aber immerhin gibt es eins.
-
Über RSS
Ich bin seit je ein großer Freund von RSS. Man kann meine Seite via RSS abonnieren und ich lese fast alles in meinem RSS-Reader. Erics großartigen Beitrag über RSS-Feeds habe ich auch in meinem Feedreader gefunden und ich empfehle das Lesen!
-
Genehmigung für 20 Jahre: LNG-Schiff darf Wattenmeer chloren - taz.de
Ich verstehe das alles nicht mehr.
-
-
Wochenrückblicke
Ich muss mal zusehen, dass mein Blog nicht mehr nur aus Wochenrückblicken besteht. Aber auf der anderen Seite bin ich ganz zufrieden, dass ich das bisher durchhalte.
-
Sitemap weg
Da war einfach mal die sitemap.xml meiner Webseite hier weg und ich hab das nicht bemerkt. Erstmal wieder ergänzt, gut dass ich mal in die Search Console geguckt habe…
-
-
CatGPT
ChatGPT war gestern! CatGPT ist das nächste große Ding!
Via: https://mastodon.online/@ranjit@friend.camp/109779658505494772
-
Neuland Harburg: Zerstörter Moorboden liegt noch immer brach
Es ist einfach alles nicht mehr nachvollziehbar...
-
The Shit Show
Passend formuliert.
-
-
Twitter Login
Kleine Erinnerung an mich: In den wenigen Fällen, in denen du Twitter als Loginprovider genutzt hast, solltest du das schnell ändern! Das sollte man ja eigentlich sowieso nie machen, aber manchmal ging es nicht anders.
-
Spreeblick News
Der Newsletter-Dienst, den ich bisher nutzte (Revue) wurde von Twitter gekauft, bevor Twitter von dem Irren gekauft wurde. Und nun wurde er eingestellt. Der Dienst, nicht der Irre. Der stellt ja nur aus.
Ich lachte sehr darüber. Generell kann ich Johnnys Newsletter durchaus empfehlen.
-
Tokimeki Mastodon
Vor ner Ewigkeit hatte ich irgendwo hier auf der Seite mal Tokimeki Unfollow vorgestellt. Ein Tool, das Schritt für Schritt durch die Liste derer geht, denen man auf Twitter folgt und dann für jeden User die letzten Tweets anzeigt und einen fragt, ob dieser User noch Freude bereitet. Wenn nein, folgt ein unfollow.
Nun, das gibt es jetzt auch für Mastodon. Wobei ich mich über hier einen Überfluss an Usern, denen ich folge, noch nicht beklagen kann. Im Gegenteil. Aber vielleicht wird's ja mal nützlich, dann erinnere ich mich mit ganz viel Glück, dass ich diese Notiz hier mal geschrieben habe.
-
BBC World Service
Ich bin immer noch großer Radio-Fan. Ein großer Teil meiner abonnierten Podcasts stammt vom DLF oder anderen Öffentliche-Rechtlichen. Früher habe ich mich auch viel mit freien Radios beschäftigt.
Der BBC World Service ist im letzten Jahr 90 Jahre alte geworden und hat eine spannende Geschichte hinterher sich, die das politische Gesehen geprägt hat, aber auch stark dadurch geprägt wurde. Beim Hören dieser Folge über den BBC World Service lief mir immer mal wieder ein Schauer über den Rücken. Für alle Freundinnen des Mediums eine absolute Hörempfehlung.
-
Bring back personal blogging
Ein wirklich toller Text über personal Blogs und warum wir wieder mehr davon brauchen.
-
PersonalSit.es
Ich bin jetzt auch bei https://personalsit.es/ zu finden. Mein Pull-Request wurde die Tage mit einem ganz lieben Kommentar gemerged 🙂
@pallenberg
Wenn #SocialMedia zu Social Selling wird, dann ist da gar nichts mehr "Social" dran, wie diese Content-Farm in Indonesien zeigt!
Wie der Like Button das Internet zerstoert, das habe ich vor einiger Zeit hier 👉 https://t.ly/LikeButton ausgefuehrt. Die im Video gezeigten Beispiele sind wirklich nur die Spitze des Eisbergs.
Ramsch-Shops wie #Shein, #Temu, & #Wish haben diese Form des Vertriebs perfektioniert. Alle aus #China & selbstverstaendlich ist der Hauptdistributionskanal #TikTok