Installation & Setup

Du aktualisierst?

Wenn Du bereits Version 2 dieses Plugins verwendest, lies bitte stattdessen die Upgrade-Anleitung, da es einige Breaking Changes gibt!

Installation

Installiere das Komments-Plugin mithilfe einer der beiden folgenden Methoden:

  1. composer (empfohlen): composer require mauricerenck/komments
  2. zip file: unzip main.zip as folder site/plugins/komments

Wenn Du noch nie ein Plugin installiert fast, fehlt der Ordner "plugins" möglicherweise. Erstelle ihn in diesem Fall einfach neu.

Grundsetup

Zu Beginn musst Du entscheiden, wie Kommentare gespeichert werden sollen. Die empfohlene Methode ist die Verwendung einer SQLite-Datenbank. Wenn Du keine Datenbank verwenden möchtest, kannst Du Kommentare stattdessen in Deinen Page-Dateien speichern, beachte aber, dass einige Funktionen in diesem Fall nicht verfügbar sind.

SQLite zum Speichern von Kommentaren verwenden.

Lege den Speichertyp auf sqlite (Standard) fest und definiere einen Pfad zum Speicherort der Datenbank:

'mauricerenck.komments.storage.type' => 'sqlite',
'mauricerenck.komments.storage.sqlitePath' => './content/.db/',

Die Datenbank wird automatisch erstellt, daher ist hier kein Dateiname erforderlich.

Speichern in den Page-Dateien

Wenn Du den Dateispeichertyp verwenden möchtest, musst Du die folgenden Konfigurationen festlegen:

'mauricerenck.komments.storage.type' => 'markdown',

Testen der Konfiguration

Das ist alles, was Du tun musst, um das Plugin einzurichten. Du solltest prüfen, ob alles funktioniert. Bei SQLite werden Migrationen ausgeführt, wenn Du das nächste Mal auf Deine Seite zugreifst. Öffne also Deine Website und überprüfe den von Dir definierten sqlitePath. Es sollte dort eine Datei namens komments.sqlite geben.

Wenn Du Dich im Panel anmeldest, solltest Du links einen Menüpunkt mit dem Namen „Komments“ sehen.

Sollte dieser neue Menüpunkt nicht angezeigt werden, können zwei Gründe vorliegen:

  1. Beim Installieren des Plugins ist etwas schiefgelaufen.
  2. Du hast ein benutzerdefiniertes Menü definiert und musst die Komments-Ansicht in Deine benutzerdefinierte Konfiguration hinzufügen.

Nächste Schritte