Spam-Schutz einrichten
Sobald du eine Kommentarfunktion auf deiner Seite anbietest, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Spammer auftauchen. Deshalb hat Komments eine integrierte Spam-Erkennung.
Automatisches Löschen
Wenn ein Kommentar als Spam erkannt wird, löscht das Plugin ihn automatisch bzw. speichert ihn gar nicht erst. Du kannst dieses Verhalten ändern, sodass Kommentare nur als Spam markiert werden und Du selbst entscheidest, ob sie gelöscht werden sollen oder nicht. Setze in deiner config.php die folgende Option:
'mauricerenck.komments.spam.delete' => false
Jetzt werden Spam-Kommentare in der Tabelle erscheinen.
Finetuning
Der Plugin vollzieht mehrere Überprüfungen, um Spam-Kommentare zu identifizieren. Jede Überprüfung addiert einen Wert zum Spamscore. Ein Wert von 0 bedeutet "kein Spam" und ein Wert von "100" bedeutet definitiv Spam.
Du kannst die Sensibilität auf eine Zahl zwischen 0 und 100 einstellen. Wenn ein Kommentar dann diesen Spamscore erreicht, wird er als Spam markiert. Wenn Du also sehr streng sein möchtest, kannst Du ihn auf 20 setzen:
'mauricerenck.komments.spam.sensibility' => 20
Oder wenn du das Gefühl hast, zu viele falsche Meldungen zu bekommen, stelle ihn höher:
'mauricerenck.komments.spam.sensibility' => 80
Worte und Phrasen blockieren
Wenn Du bemerkst, dass Spam-Kommentare immer bestimmte Worte oder Phrasen enthalten, kannst Du diese gezielt als spam-relevant konfigurieren. Sofern sie im Text gefunden werden, erhöhen sie den Spam-Score um 10 (Wort) und 15 (Phrase) Punkte:
'mauricerenck.komments.spam.keywords' => ['buy', 'sale', 'cheap', 'discount', 'offer'],
'mauricerenck.komments.spam.phrases' => ['free trial', 'limited time offer', 'exclusive discount'],
Akismet
Der Plugin kann Akismet für Spam-Schutz verwenden. Aus Datenschutzgründen ist dies standardmäßig deaktiviert. Du kannst die Funktion aktivieren, indem Du die Option auf true setzen und Deinen Akismet API-Schlüssel hinzufügst:
'mauricerenck.komments.spam.akismet' => true,
'mauricerenck.komments.spam.akismet_api_key' => 'abc-def',
Du musst ein Akismet-Konto erstellen und einen API-Schlüssel generieren: https://akismet.com/
Kommentar schreiben