Was sind die Bücher, die du dieses Jahr gelesen hast und empfehlen würdest? Ich habe ja hier meine Leseliste, aber natürlich ist nicht jedes Buch darauf auch automatisch eine Empfehlung, es handelt sich ja um eine Art Logbuch.
Nicht zuletzt wegen Twitter wird es wieder aktiver in der Welt der Blogs abseits vom Content-Marketing. Auch deshalb haben dieses Jahr so viele Blogs, wie schon lange nicht mehr, ihren Weg in meinen Feedreader gefunden.
Eine Auswahl davon möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen. Hier also die Blogs, die ich in diesem Jahr für mich entdeckt habe. Die Reihenfolge ist vollkommen willkürlich, so wie sie gerade in meinem Feedreader auftauchten.
Ich habe mich vergriffen, nicht aufgepasst. Ich mag Murakamis Romane sehr gerne, seine Kurzgeschichten haben mich nie mitreißen können. So auch hier. Ich wollte das Buch eigentlich im Sommerurlaub lesen und habe es nach ein paar Seiten weggelegt. Nun ist es vom Bücherstapel runtergewandert. Ich warte lieber auf den nächsten Roman…
Herr Roth reist nach Niendorf. Niendorf an der Ostsee, nicht in Hamburg, wie ich erst vermutete. In Niendorf will er sich ein paar Monate zurückziehen, um ein Buch über die eigene Familiengeschichte zu schreiben. Das Vorhaben tritt dann allerdings wenig in den Hintergrund.
Roth ist ein unangenehmer Charakter, der sich viel vorgenommen hat und dessen Absturz dementsprechend hoch ist. Ein Verhängnisvolles Treffen mit seinem Vermieter, sorgt für zunehmend starken Alkoholkonsum. Und weil er einsam und dauergeil ist, lacht er sich verschiedene Frauen an, schließlich sogar die Freundin seines Vermieters, mit der er schließlich - ach, ich will nicht spoilern.
Ich hab das Buch gerne und zügig durchgelesen, alle Figuren darin, sind wieder so herrlich beschriebene Strunk-Charaktere, die beim Lesen Unbehagen auslösen, einen aber nicht wegschauen lassen.
Während ich diese Zeilen schreibe, läuft der gleichnamige Film in den Kinos. Der Trailer hatte mich angesprochen, Dörte Hansen hatte ich bisher nicht so wahrgenommen, Titel wie diesen immer eher in eine andere Schublade gesteckt.
Nach dem Trailer und einem sehr sympathischen Interview mit Dörte Hansen (ich glaube im DLF), entschloss ich mich kurzerhand, das Buch zu kaufen. Sollte ich den Film sehen, wollte ich vorher unbedingt das Buch gelesen haben.
In der lokalen Buchhandlung wurde ich leider nicht fündig, da gab es nur noch das aktuelle Buch von Hansen, der Rest war ausverkauft. Also bin ich in die große Buchhandlung und fand es dort.
Das Buch spielt irgendwo auf dem norddeutschen Land, in Brinkebüll, was andeutungsweise irgendwo bei Niebüll liegt. Es besticht nicht durch eine besondere Handlung, viel mehr durch die Beschreibung der Menschen im Wandel der Zeit.
Wir begleiten eine Familie aus dem Dorf und natürlich die Menschen um sie herum und das sind einige. Wir erfahren von Schicksalsschlägen, Zusammenhalt und Ausgrenzung. Besonders aber vom Wandel eines kleinen Dorfes, an dem schließlich die Zeit auch nicht vorbei geht.
Das Buch endet so, wie es sich eigentlich durchgehend liest: unaufgeregt. Was hier positiv aufzufassen ist. Ein bisschen traurig ist das Ende schon, aber beim Lesen trägt man sowieso permanent eine gewisse Schwere von Seite zu Seite.
Ich habe das Buch gerne gelesen und werde mir die anderen sicherlich auch noch besorgen. Für mich war es kein Augenöffner, transportierte aber eine schöne Stimmung und ist für mich eine gute Leseempfehlung für düstere, neblig-nasse Wintertage.