Lasst uns mal darüber sprechen, wie wir unsere Texte besser schreiben und formatieren können. Und zwar so, dass wir sie auf jedem Gerät lesen und bearbeiten können. Lasst uns über Markdown reden.
Bastian Allgeier entwickelt das Kirby CMS und ist bekannt für den Bookmarkdienst Zootool. Im Gespräch erzählt Bastian von der Entstehung Kirbys, wie er es weiterentwickelt und welche Schwierigkeiten es dabei gibt.
Die Installation von Kirby ist eigentlich ganz einfach. Wenn man das Content-Management-System aber via Git installieren und aktuell halten möchte, gibt es ein paar Dinge zu beachten. In diesem Video zeige ich, welche.
Für ein bestimmtes Projekt befasse ich mich gerade mit den Möglichkeiten von Kirby, auf Daten von angemeldeten Benutzern zuzugreifen. Da kam mir eine kleine Idee.
Vor einiger Zeit arbeitete ich mal wieder an einer Webseite, für deren Umsetzung ich das Kirby CMS benutze. Es wäre doch nett ein passendes Autocomplete in Sublime Text zu haben, dachte ich mir.
Ich habe ja schon das ein oder andere Mal durchblitzen lassen, ich arbeite gerade an einem kleinen Podcastformat. Dafür habe ich ein Plugin für Kirby geschrieben.
Vielleicht hat es der ein oder andere bemerkt, ich versuche hier gerade etwas zweisprachiger zu werden.