Der stille Freund

Ein weiterer Erzählband von Ferdinand von Schirach, der noch eine Spur melancholischer daherkommt als seine Vorgänger. Schön melancholisch. Solch ein Buch lässt sich nur schwer zusammenfassen.

Mir haben alle Erzählungen gefallen, ein paar von ihnen fand ich sehr rührend und eine hat dafür gesorgt, dass ich nicht schlafen konnte, sondern auf musikalische Recherche gegangen bin. Die Erzählung "Mozart ist tot" schließt mit der Erkenntnis, dass man in der Schlussfuge von Mozarts Requiem ganz klar den Satz "Mozart ist tot" hören könne, obwohl der Text auf Latein gesungen wird.

Das musste ich natürlich prüfen und war überrascht. Tatsächlich! Oder ist es so wie mit dem "Hamster unterm Fenster"? Songtexte bei denen man andere Sätze hört, sobald man darauf hingewiesen wurde, dass die Texte so klingen? Man kann das dann nicht mehr nicht hören.

Hätte ich den Mozart-Satz ohne diese Erzählung auch gehört?
Du kannst das ja selbst nachprüfen, indem du dieses wunderbare Buch liest und dann selbst ganz genau hinhörst. Dann erfährst du auch, was der Teufel und Gott damit zu tun haben.

Also, du ahnst es schon, eine Leseempfehlung meinerseits.

Luchterhand 978-3-630-87812-6
4 weitere Bücher von Ferdinand von Schirach

Maurice meint:

Du bist dabei einen Affiliate-Link* zu öffnen.

Das bedeutet, dass ein kleiner Teil des Gewinns an mich geht. Außerdem unterstützt Du bei Genialokal Deine lokale Buchhandlung, sofern sie am Programm teilnimmt und Du sie als Deine Lieblingsbuchhandlung hinzufügst.

*siehe auch: Datenschutz